Warnschüsse abgegeben
Palästinenser stürmten Verteilungszentrum in Gaza
Zahlreiche Palästinenserinnen und Palästinenser haben ein neues Zentrum zur Verteilung von Lebensmitteln im Gazastreifen gestürmt. US-Wachleute gaben daraufhin Warnschüsse ab. Bei dem Vorfall wurden laut Berichten einige Hilfslieferungen geplündert.
Die neu gegründete Gaza Humanitarian Foundation (GHF) teilte mit, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter punktuell zurückgezogen hätten, um „es einer kleinen Anzahl von Gaza-Einwohnern zu erlauben, Hilfsgüter auf sichere Weise zu nehmen und sich wieder zu zerstreuen“. Man habe Opfer verhindern wollen und die normale Arbeit inzwischen wieder aufgenommen. Mögliche Verletzte wurden zunächst nicht gemeldet.
Der Vorfall ereignete sich in Rafah im südlichen Gazastreifen. Da Israels Regierung die Hilfslieferungen monatelang blockiert hatte, sind viele Menschen in dem umkämpften Küstenstreifen in einer verzweifelten Lage. Seine Kinder hätten ihn schon gefragt, wann es denn Lebensmittelpakete gebe, sagte Anrainer Laith Omar. Seine Familie habe großen Hunger. Er habe noch nichts von den jüngsten Hilfslieferungen gesehen.
So funktioniert der neue Mechanismus
Der neue Mechanismus sieht vor, dass eine Person pro Familie alle fünf Tage zu einem Verteilungszentrum geht und dort ein Hilfspaket bekommt. Nach ersten Angaben können in den ersten Wochen nur sechs von zehn Bewohnerinnen und Bewohnern des Küstenstreifens mit Hilfsgütern versorgt werden. Einige Menschen sind skeptisch. „Wir wissen nicht, wer dahintersteckt“, sagt etwa Ibrahim Abdul Javad. Laut ihm haben einige Angst, dass die Betreiberinnen und Betreiber mit der israelischen Armee zusammenarbeiten und es Festnahmen oder Druck geben könnte, israelischen Geheimdiensten zu helfen.
Das Hamas-Innenministerium rief die Bewohnerinnen und Bewohner auf, den neuen Verteilmechanismus zu boykottieren. Das System sei Teil einer nachrichtendienstlichen Operation, hieß es. Israels Regierung will laut eigenen Angaben verhindern, dass die Hamas Lieferungen stiehlt und Geld damit verdient. Vertreterinnen und Vertreter der UN kritisieren, dass keine Beweise für diese Aussage vorgelegt worden seien.
Hamas spricht von „Misserfolg“
Die Hamas teilte nach dem Sturm auf das Zentrum zur Lebensmittelverteilung, dass das neue System ein „totaler Misserfolg“ sei. Derzeit gibt es vier solche Zentren im Süden und im Zentrum des Gazastreifens. Bisher wurden ungefähr 8000 Lebensmittelpakete verteilt. Jedes Paket kann 5,5 Menschen für 3,5 Tage ernähren. Von Tag zu Tag sollen nun mehr Hilfslieferungen kommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.