Kurz vor Hauptsaison

So rüstet sich Dürnstein gegen den Massentourismus

Niederösterreich
04.06.2024 06:00

Jahr für Jahr „stürmen“ unzählige Besucher das Städtchen Dürnstein in der Wachau. Nun sollen die Gästeströme eingedämmt werden. 

Sie sind Fluch und Segen zugleich: die Touristenmassen im kleinen, malerischen Ort Dürnstein in der Wachau. Jedes Jahr pilgern zigtausende Menschen in die beliebte Tourismusgemeinde an der Donau – besonders in der bevorstehenden Sommersaison wird das Städtchen von den Gästen regelrecht „überrannt“. Vor allem würden sich die Touris mitten in der Altstadt aufhalten, also zwischen Stadttor und Rathaus, erklärt Bürgermeister Johann Riesenhuber. Bis zu 12.000 Gäste pro Tag halten sich in der Hauptsaison im Ortskern auf.

Um diese Besucherströme besser zu verteilen, hat die Gemeinde in den letzten beiden Jahren zusammen mit dem Land und Donau Niederösterreich Tourismus Maßnahmen ausgearbeitet und zum Teil auch schon umgesetzt.

Die engen Straßen in der historischen Altstadt sind nicht für Besuchermassen ausgelegt. Rund ...
Die engen Straßen in der historischen Altstadt sind nicht für Besuchermassen ausgelegt. Rund 57.000 Nächtigungen wurden im Vorjahr verzeichnet. Jeder zweite Gast kommt aus dem Ausland.(Bild: Huber Patrick)
Radtouristen genießen den Blick vom anderen Donauufer
Radtouristen genießen den Blick vom anderen Donauufer(Bild: Stefan Fuertbauer)
Bürgermeister Johann Riesenhuber (li.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann Andreas ...
Bürgermeister Johann Riesenhuber (li.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann Andreas Nunzer und Geschäfsführer Bernhard Schröder informierten über Maßnahmen zur Besucherentzerrung in Dürnstein.(Bild: Barbara Elser)

Maßnahmen sollen Abhilfe schaffen
So wurde der größte Parkplatz in Dürnstein neu strukturiert und gestaltet, damit Besucher mehr Zeit direkt an der Donaulände anstatt im Ortszentrum verbringen. Außerdem legen mittlerweile weniger Kreuzfahrtschiffe direkt in Dürnstein an, sondern steuern vermehrt die Standorte Krems, Melk oder Ybbs an. Touristen, die lieber in die Pedale treten, haben seit diesem Jahr die Wahl zwischen zwei Routen des Donauradweges – nämlich nicht nur wie gehabt durch die Altstadt, sondern außerdem auch auf dem Treppelweg entlang der Donau.

Zitat Icon

Es braucht eine Balance zwischen den Bedürfnissen der Bevölkerung, unserer Gäste, der Natur und unseren Traditionen.

Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau

Darüber hinaus sollen die sogenannten „Top-Tours“ – fünf vorgeschlagene Routen für Spaziergänge – die Gästeströme besser verteilen. Und so nicht nur die örtliche Infrastruktur entlasten, sondern auch die Anrainer, die unter dem Massenandrang von Touristen leiden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt