Fracking flammt auf

„Damit wäre unsere Landschaft endgültig zerstört!“

Niederösterreich
02.06.2024 06:00

Tendenz stark steigend: Das ist der Trend in den Urlaubsstatistiken des Weinviertels. Obwohl – oder gerade weil – die Region für ihre sanften Hügel und artenreiche Wasserläufe bekannt ist, stößt der jüngste Vorstoß der FPÖ für Fracking im Weinviertel auch bei jenen, die ein Abkoppeln von Importen aus Russland befürworten, auf Ablehnung.

Den ersten Anstoß dafür gab FPÖ-Landtagssprecher und Abgeordneter Reinhard Teufel: „Österreich muss endlich eigene Gasquellen nutzen“, ließ er wissen – ohne aber dabei dezidiert das Wort „Fracking“ zu verwenden. Auf „Krone“-Nachfrage bei der FPÖ kam ein klares Bekenntnis zu dieser Art der Gewinnung – allerdings „bezogen auf die umweltfreundliche Methode der Montanuniversität Leoben“, wie man bekräftigt.

Eine große Sorge ist Verunreinigung des Grundwassers, wobei das wertvolle Nass im Weinviertel ...
Eine große Sorge ist Verunreinigung des Grundwassers, wobei das wertvolle Nass im Weinviertel ohnehin österreichweit verglichen ein rares Gut ist.(Bild: ORF)

„Umweltfreundlichkeit und Fracking – das gibt’s nicht!“
Hier haken die Grünen sofort ein: Dem Hollabrunner Abgeordneten Georg Ecker lässt dieses Argument zu schärferen Tönen greifen: „Fracking als umweltfreundlich zu bezeichnen, geht bei keinem Verfahren“, spielt er auf die Leobener Methode (siehe Grafik unterhalb) an: „Diese wendet nur in einem Schritt eine andere Lösung an, sonst sehe ich keinen Vorteil.“

Das Prinzip des Frackings, rechts das von der Montan-Uni entwickelte Gemisch für das so genannte ...
Das Prinzip des Frackings, rechts das von der Montan-Uni entwickelte Gemisch für das so genannte Auswaschen des Gases.(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

Ebenfalls als Abgeordneter im Weinviertel und zudem auch Vizepräsident der Wirtschaftskammer in NÖ, hat der Wolkersdorfer Kurt Hackl das Thema besonders im Auge. „Die Gefahr für unsere Umwelt steht in keiner Relation zum Nutzen. Vor allem, wenn es auch zu Lasten für uns und der Gesundheit kommender Generationen gehen könnte.“

Zitat Icon

Schon jetzt gehören wir zu jenen österreichischen Regionen mit den meisten Windkraftanlagen und wir sehen auch noch Potenzial für den weiteren Ausbau der Photovoltaik.

Kurt Hackl, Vizepräsident der NÖ Wirtschaftskammer und ÖVP-Abgeordeter

Methodik egal: Widerstand des Weinviertels hat viele Gründe
Die OMV kam nicht einmal zur Erprobung der Technik der Montan-Uni, man wurde von Anrainern „regelrecht verjagt“, heißt es. Außerdem gibt es – nach einem der größten Gasfunde im Juli 2023 – künftig genug zu fördern. Sehr hoher Wasserbedarf in der trockensten Region.

Zitat Icon

Es ist ein Schildbürger-Streich, wenn in Zeiten wie diesen noch von Gas die Rede ist. Die besagte angeblich schonende Methode ist zudem über 10   Jahre alt.

Georg Ecker, Grünen-Abgeordneter im Landtag


Die Bedenken in der Bevölkerung sind nicht nur bezüglich chemischer Verunreinigungen groß: Zu stark sind beim Thema „Fracking“ Bilder zerklüfteter Landschaften in den USA, die durch die für den Abbau nötigen, riesigen Wassergruben entstanden, in Erinnerung.

Zitat Icon

Wenn die Gazprom tatsächlich Lieferungen einstellt, werden steigende Gaspreise sowohl unsere Haushalte, als auch die heimische Wirtschaft treffen.

Reinhard Teufel, FPÖ-Klubobmann im Landtag

Denn auch für die Methode der Montan-Uni Leoben ist jede Menge Wasser nötig, wie Grünen-Landeschefin Helga Krismer betont: „Und dass das Weinviertel, vor allem das Marchfeld, zu den trockensten Regionen Österreichs zählt, ist bekannt.“

Viel Wasser für Bohrungen möglich: Landschaftsbild in Gefahr? 
Mit der hohen Dichte an Windrädern und Photovoltaikflächen würde zusätzlich Gas-Fracking im Weinviertel wohl für eine explosive Energiemischung sorgen: „Das wäre der Todesstoß für unsere Landschaft“, befürchten viele.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt