Zwei Jahre verhandelt

Globales Pandemie-Abkommen scheiterte am Geld

Ausland
25.05.2024 09:02

Nach zwei Jahren sind die Verhandlungen über Pandemie-Abkommen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorerst auf Eis gelegt worden. Eine Einigung scheiterte unter anderem am Geld. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus bleibt dennoch optimistisch.

„Ihr habt wirklich viel geschafft, ihr seid weit gekommen“, sagte er am Freitagabend in Genf. Diplomatinnen und Diplomaten verschiedener Länder gehen davon aus, dass die Arbeit an dem Abkommen zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden könne. Es soll weltweites Chaos wie bei der Corona-Pandemie verhindern und sicherstellen, dass alle Staaten rechtzeitig mit allem nötigen Schutzmaterial, mit Medikamenten und Impfstoffen versorgt werden.

WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus (Archivbild) (Bild: Salvatore Di Nolfi/Keystone via AP, File)
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus (Archivbild)

Widerstand von der Pharmaindustrie
Während Hilfsorganisationen und ärmere Länder fürchten, dass die Versorgung der Schwächsten nicht gewährleistet werde, gab es in reicheren Ländern Widerstand von der Pharmaindustrie. Kritikerinnen und Kritiker sagten zudem fälschlicherweise, die WHO wolle im Fall einer Pandemie über Lockdowns oder Impfzwang entscheiden.

Das Abkommen hätte ursprünglich nächste Woche bei einer WHO-Jahrestagung beschlossen werden sollen. Uneinig waren sich die Verhandlerinnen und Verhandler unter anderem bei Prävention und der Finanzierung. Umstritten war etwa, in welchem Umfang Medikamente oder Impfstoffe kostenlos oder zumindest zu günstigeren Preisen für ärmere Länder zur Verfügung gestellt werden sollen. Zwei Jahre war verhandelt worden (siehe Video zum Beginn oben).

Österreichs Regierung für Vertrag
Während der Corona-Pandemie kamen laut WHO-Schätzungen bis zu 20 Millionen Menschen ums Leben. Fast jeder Mensch sei in irgendeiner Weise von den Auswirkungen des Virus betroffen gewesen. „Die Welt braucht immer noch ein Pandemie-Abkommen, und die Welt muss vorbereitet sein“, sagte Tedros.

„Pandemien lassen sich nur gemeinsam bewältigen. Dazu braucht es klare, gemeinsame Regeln der Staaten und auch eine Zusammenarbeit bei der Vorbeugung. Dafür wird sich Österreich weiter einsetzen“, sagte Österreichs Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Sonntag. Während die Regierung den Vertrag unterstützt, macht die FPÖ Stimmung dagegen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele