Nachricht aus der Haft

Westenthaler bettelte bei Strache um Fußfessel

Politik
23.05.2024 16:36

Im Dezember 2018 wollte Ex-FPÖ-Politiker Peter Westenthaler schon vor Weihnachten die Fußfessel und damit aus dem Gefängnis. Der damalige FPÖ-Chef sollte ihm dabei helfen. Er versuchte es laut Chats. Erfolglos.

Eine spezielle Episode tauchte in den U-Ausschussunterlagen auf: Chatverkehr zwischen Ex-FPÖ-Politiker Westenthaler und dem früheren FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.

Es ist der 7. Dezember 2018. Peter Westenthaler weilt wegen Betrugs und Untreue im Gefängnis. Er schickt eine Chatnachricht: „Lieber HC! Ich bin verzweifelt und am Boden. Mir stünde ab 21.12. die Fußfessel zu. Heute habe ich erfahren, dass ich diese aus bürokratischen Gründen nicht mehr vor Weihnachten, sondern erst im Jänner bekommen soll. (...) Lieber HC, ich bitte dich flehentlich mir zu helfen. Ich möchte doch nur Weihnachten und Neujahr bei meiner Familie sein. Bitte!“

Strache (l.) und Westenthaler vor nunmehr zwölf Jahren gemeinsam im Parlament (Bild: APA/Roland Schlager)
Strache (l.) und Westenthaler vor nunmehr zwölf Jahren gemeinsam im Parlament

Straches Bemühungen blieben erfolglos
Westenthaler schickt weitere Bittgesuche an den FPÖ-Chef. Knappe Antwort Strache am 13. Dezember: „Ich werde JM (Justizminister Moser, Anm.) darauf ansprechen.“ Westenthaler: „Danke, es wäre dringend. (...) Ich werde Dir das mein Leben lang nicht vergessen.“

(Bild: Krone KREATIV)

Straches Bemühungen zeigen wenig Erfolg. Man habe ihm mitgeteilt, dass die Fußfessel leider keine Muss-, sondern eine Kannbestimmung sei. 

„IS-Terrorist bekam bei erster Gelegenheit die Fußfessel“
Westenthaler beschwert sich weiter, er wolle unbedingt zu seiner kranken Mutter. Und überhaupt hätten Leute wie „Graf Mensdorff“ oder ein „IS-Terrorist“ bei erster Gelegenheit die Fußfessel bekommen. Es sei alles Willkür, „ein roter Vollzugsdirektor, der mich schikanieren will. Anders ist es nicht zu erklären, dass man am 3.1. eine Fußfessel anlegen kann, aber am 21.12. nicht.“

Wollte zu Weihnachten nach Hause: Peter Westenthaler (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Wollte zu Weihnachten nach Hause: Peter Westenthaler
Heinz-Christian Strache war von 2017 bis 2019 Vizekanzler der Republik Österreich unter der Regierung von Sebastian Kurz. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Heinz-Christian Strache war von 2017 bis 2019 Vizekanzler der Republik Österreich unter der Regierung von Sebastian Kurz.

Strache darauf hin: „Man ist der Justiz hier leider völlig ausgeliefert“. Und weiter: „Ich kann da leider nichts machen.“ 

Wegen Betrugs und Untreue verurteilt
Westenthaler war in einem Verfahren um eine Fördermillion an die Fußball-Bundesliga sowie eine 300.000-Euro-Zahlung der Österreichischen Lotterien an seine Ex-Partei BZÖ wegen schweren Betrugs und Untreue als Beteiligter zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate unbedingt, verurteilt worden.

Westenthaler bekam die Fußfessel schließlich am 27. Dezember. Davor saß er rund vier Monate seiner Strafe in der Justizanstalt Wien-Simmering ab. Am 31. Jänner 2019 schließlich wurde er auch die Fußfessel los und ist seitdem ein freier Mann.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele