Sprunghafte App

Start der Öffi-Sperren ohne große Zwischenfälle

Wien
30.06.2025 19:00

S-Bahn- und U4-Sperre sind in Kraft. Wie sich die Wiener Linien darauf vorbereitet haben und wie gut die Ersatzangebote funktionieren, hat sich die „Krone“ angesehen. Außerdem: Warum die Sperre für Google Maps mitunter unsichtbar ist.

Vor dem Bahnhof Floridsdorf sammeln sich Montagfrüh Menschentrauben. Sie warten auf den Schienenersatzverkehr zwischen Floridsdorf und Praterstern. Denn dieser Teil der Stammstrecke ist den ganzen Sommer lang gesperrt – wir berichteten.

Ein SV905 nach dem anderen fährt ein, alle Personen passen dennoch nicht hinein. „Ich habe die erste volle Buswelle jetzt einmal abgewartet“, sagt Doktorand Michael. Die Sperre sei ärgerlich, der Ersatz funktioniere aber besser als im Vorjahr.

Die U4 dreht von Hütteldorf kommend am Schottenring wieder um.
Die U4 dreht von Hütteldorf kommend am Schottenring wieder um.(Bild: Bartel Gerhard)

Verdutzte Pendler
Ortswechsel Praterstern. Hier hat der ÖBB-Mitarbeiter viel zu tun, alle paar Minuten fragen ihn verdutzte Pendler, warum die S-Bahn denn nicht weiterfahre. Er verweist auf U-Bahnen und eben den Ersatzbus.

Zitat Icon

Es wurde schon seit langer Zeit angekündigt und ich war daher gut informiert. Für Ortskundige ist es kein Problem, für die Touristen ist es sicher schwieriger.

Eva T. (75), Pensionistin

Zitat Icon

Im Gegensatz zum Vorjahr haben sie dazugelernt, denn zwischen Floridsdorf und Praterstern fährt nun ein Direktbus. 10 Minuten länger werde ich aber brauchen.

Michael W. (25), Student

Nicht auf App verlassen
U4-Sperre bleibt für Google Maps oft unsichtbar

Nicht ganz so gut hat sich der Routenplaner von Google Maps auf die Sperre eingestellt. Denn obwohl die U-Bahn zwischen Schottenring und Friedensbrücke derzeit gesperrt ist, zeigt die Routenplanung in der App nach wie vor reguläre Verbindungen an. Screenshots belegen: Die U4 wird als rascheste Route angeboten, obwohl Ersatzbusse fahren und die Bahnstationen gesperrt sind.

(Bild: Krone KREATIV/Kronen Zeitung)

Die Wiener Linien verweisen auf die Zuständigkeit der Betreiber. In einer Stellungnahme heißt es: „Die Wiener Linien stellen online Fahrplandaten zur Verfügung, welche die externen Anwendungen selbst heranziehen können, um ihr Routing zu bilden.“ Das Einspielen dieser Daten in die jeweilige App liege allerdings nicht in der Hand der Wiener Linien. Konkret bedeute das: „Das Einspielen und Routen in den jeweiligen Systemen erfolgt durch den Anwender selbst, dies ist seitens der Wiener Linien nicht möglich.“

Im Klartext: Die städtischen Verkehrsbetriebe liefern die aktuellen Sperrmeldungen und Baustelleninfos, doch wann und ob diese in Apps wie Google Maps tatsächlich angezeigt werden, entscheidet der jeweilige Anbieter. 

Die Wiener Linien verweisen daher auch wenig überraschend auf ihre hauseigene App. Eine Sprecherin: „Die aktuellsten und verlässlichsten Informationen finden die Fahrgäste in unserer WienMobil App oder auf wienmobil.at.“

Apropos U-Bahn:
Hier geht die grüne Sperr-Serie weiter. In diesem Sommer fährt die U4 zwischen Schottenring und Friedensbrücke nicht. Der Großteil der Fahrgäste ist informiert, Lob gibt es auch für die Wiener-Linien-Mitarbeiter, die ober- und unterirdisch aufklären. Die E4-Ersatzbim kommt in kurzen Intervallen, dazwischen ist auch der D-Wagen eine Lösung. Die Wiener Linien selbst sprechen von einem „reibungslosen Start“.

Anpassung nach zwei bis drei Tagen
Damit das auch so bleibt, werden laufend die Fahrgastzahlen und die Kundenströme gemessen, um gegebenenfalls kurzfristig Anpassungen vornehmen zu können, heißt es von Seiten der Wiener Linien. Kritisch sind vor allem die ersten Tage.

„Erfahrungsgemäß dauert es bei Umstellungen zwei bis drei Tage, bis unsere Fahrgäste eine Einschränkung verinnerlicht haben, wenngleich diese Routenänderungen im Vorfeld sehr prominent kommuniziert werden“, so eine Sprecherin. Nach wenigen Tagen spiele sich die Änderung gut ein und die Fahrgäste hätten sich ihre persönliche alternative Route gesucht. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt