Frauen verschleppt

Verstörendes Video zeigt Entführung durch Hamas

Ausland
22.05.2024 22:51

Am Mittwoch ist ein Video von der Entführung fünf israelischer Soldatinnen veröffentlicht worden. Sie waren als Späherinnen der Armee im Einsatz. Ihre Eltern hoffen jetzt, dass die schlimmen Bilder zur Freilassung der Hamas-Geiseln beitragen.

In dem Video sind die verletzten, teilweise blutüberströmten jungen Frauen mit schwer bewaffneten Terroristen zu sehen. Sie wirken verängstigt, haben die Arme hinter den Rücken gebunden. Die Entführer schreien sie immer wieder an und bedrohen sie. Erst werden die israelischen Soldatinnen in einem Raum bewacht und anschließend in ein Fahrzeug gebracht, in dem sie dicht gedrängt auf dem Boden liegen.

Sieben Späherinnen entführt
Das Video dauert etwa drei Minuten und ist ein Zusammenschnitt von Bodycam-Aufnahmen der Terroristen. Die schlimmsten Szenen wie schwerste Gewalt oder Aufnahmen von Leichen wurden nicht gezeigt. „An jenem furchtbaren Samstag wurden 15 Späherinnen ermordet und sieben lebend aus der Militärbasis Nachal Oz entführt“, heißt es in einer Mitteilung. Eine von ihnen wurde nach 23 Tagen gerettet, eine andere in Gefangenschaft ermordet. Die israelische Armee hat ihre Leiche aus dem Gazastreifen geborgen.

Protest für die Freilassung von Geiseln (Bild: AFP/Jack Guez)
Protest für die Freilassung von Geiseln
Wieder freigekommene Geiseln (Bild: Spokesperson‘s office, Schneider Children Medical Center / AFP)
Wieder freigekommene Geiseln

Vergebliche Warnungen
Die Späherinnen an der Grenze zum Gazastreifen haben laut Medienberichten immer wieder vergeblich vor verdächtigen Vorgängen gewarnt. Bei der Attacke der Hamas am 7. Oktober waren fast 1200 Menschen getötet und mehr als 250 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt worden. Die Familien der Entführten hoffen jetzt, mit den Aufnahmen zu einem Deal zwischen Israels Regierung und der Hamas beitragen zu können. Die Regierung solle „nicht einen einzigen Moment mehr vergeuden“ und sofort an den Verhandlungstisch zurückkehren.

Erst kürzlich hat die israelische Armee drei tote Geiseln aus dem Gazastreifen geborgen, darunter den Leichnam der Deutsch-Israelin Shani Louk (siehe Video oben).

Der Terroranschlag am 7. Oktober war Auslöser für die militärische Offensive Israels im Gazastreifen. Dabei kamen nach Hamas-Angaben bisher mehr als 35.000 Menschen ums Leben.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele