Der MotoGP in Spielberg fordert die Feuerwehrleute in der steirischen Region – parallel gibt es aber weitere Einsätze: So brach am Feiertag gleich zweimal Feuer in einem Knittelfelder Industriebetrieb aus, am Nachmittag stand ein Schrotthaufen in Flammen.
Kurz nach fünf Uhr in der Früh rückte die Feuerwehr Knittelfeld zum ersten Mal zum Betrieb aus. Mit schwerem Atemschutz und Hochdruckrohen wurden dort das Feuer erfolgreich bekämpft, ein weiteres Übergreifen der Flammen konnte laut Einsatzleiter Daniel Schmied vereitelt werden.
300 Meter lange Leitung aus der Mur
Gegen 17.15 Uhr brach allerdings erneut ein Brand bei der Entsorgungsfirma aus, wenn auch an einer anderen Stelle. 49 Mitglieder der Feuerwehren Knittelfeld, Apfelberg, Kobenz, St. Lorenzen und St. Margarethen eilten zum Einsatzort – wohlgemerkt, während eine durchgehende Brandsicherheitswache bei der MotoGP in Spielberg gewährleistet sein muss.
Abermals war Daniel Schmied von der Feuerwehr Knittelfeld der Einsatzleiter: „Schon während der Anfahrt rüsteten sich die Feuerwehrmänner mit schwerem Atemschutz aus und konnten beim Eintreffen umgehend mit der Brandbekämpfung beginnen“, berichtet er. Um an den Brandherd zu gelangen, musste der Schrotthaufen von einem Bagger zerteilt werden. Danach erfolgte ein massiver Löschangriff mit Schaum und Wasser. Zeitgleich wurde eine 300 Meter lange Löschleitung aus der Mur installiert. Der Einsatz dauerte mehr als zwei Stunden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.