Der SKN St. Pölten hält nach einem Last-Minute-Sieg in der 2. Liga als einziges Team weiter beim Punktemaximum! Die Niederösterreicher setzten sich am Freitagabend dank eines Treffers von Marco Hausjell in der 96. Minute gegen die Vienna 2:1 durch und verteidigten in der 3. Runde die Tabellenführung erfolgreich.
Für die Döblinger war es der erste Punkteverlust. Zum neuen Zweiten stieg der FAC auf, der mit einem 1:1 bei Schwarz-Weiß Bregenz erstmals nicht siegte. Die erste Niederlage setzte es für die zuvor makellose Austria aus Lustenau, die in Kapfenberg als 1:3-Verlierer den Platz verließ. Die Steirer schrieben erstmals an, wie auch Aufsteiger Hertha Wels, der gegen Amstetten 1:0 gewann. Bei drei Punkten hält auch Absteiger Austria Klagenfurt nach einem 1:0 beim SV Stripfing. Eine Punkteteilung gab es beim 2:2 des FC Liefering gegen die zweite Mannschaft von Sturm Graz.
Viennas Djuricin traf zweimal Stange
Die Niederösterreicher hatten im Vorspiel des Frauen-Bundesliga-Starts der beiden Teams zu Beginn mehr Spielanteile, in Führung gingen aber die Gäste. David Ungar zog von der Strafraumgrenze ab, der Ball schien für St. Pöltens Tormann Christopher Knett nicht unhaltbar (23.). Den zweiten Treffer verhinderte die Stange bei einem Volleyschuss von Marco Djuricin (32.). Nach Wiederbeginn zeigten sich die Gastgeber verbessert und belohnten sich mit dem Ausgleich.
Nach einer schönen Kombination und Hereingabe von Hausjell vollendete der am langen Eck allein gelassene Winfred Amoah (57.). Djuricin hatte in der Folge neuerlich Aluminiumpech, diesmal scheiterte er mit links an der Außenstange (65.). Doch auch die Hausherren ließen vorerst einen Matchball aus. Nach einem Ungar-Ballverlust im Aufbauspiel schloss der Sekunden zuvor eingewechselte El Hadj Mane ab, scheiterte aber an Goalie Bernhard Unger (75.). In der letzten Aktion des Spiels traf Hausjell nach einem Corner per Kopf, es war schon sein fünftes Saisontor.
Sekerlioglu: „Alle Kritiker stillgelegt“
„Wir haben alle Kritiker stillgelegt, uns am Ende glücklich belohnt“, sagte St. Pöltens Trainer Cem Sekerlioglu im ORF-Interview. Der FAC legte in Vorarlberg durch einen Treffer von Lan Piskule (41.) vor, Levan Eloshvili (62.) besorgte allerdings in der zweiten Hälfte den Ausgleich für das Schlusslicht. Für Lustenau war ein Ausschluss von Nico Gorzel (58.) der Anfang vom Ende. Robin Littig (78.), Thomas Maier (93.) und Lamine Toure (96.) trafen für Kapfenberg. Zuvor hatte Lenn Jastremski (87.) ausgeglichen.
Für Wels avancierte Albin Gashi (36.) zum Matchwinner, den einzigen Klagenfurt-Treffer erzielte Marc-Andre Schmerböck (61.). Liefering gab eine 2:0-Führung aus der Hand, Tizian-Valentino Scharmer (86.) sicherte den „Jung-Grazern“ spät noch einen Punktgewinn. Für beide war es das zweite Remis.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.