Schulmusikwettbewerb

Kids wollen mit karibischen Klängen überzeugen

Kärnten
22.05.2024 14:00

Um musikalische Talente so früh als möglich zu fördern, wurde von der Falco-Privatstiftung ein Talentewettbewerb für Schulen ins Leben gerufen. Mit dabei ist die Mittelschule Finkenstein mit karibischem Sound.

Der Talentewettbewerb findet dieses Jahr um neuen Mal statt. Bisher wurden mehr als 500 Projekte eingereicht und die Seite wurde über sieben Millionen Mal angeklickt. „Der Schulwettbewerb richtet sich an Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien und die ersten fünf Platzierten können sich über ein Preisgeld freuen“, erklärt Sandro Petutschnig, Bildungsberater an der Mittelschule Finkenstein. 

Das sind Steeldrums

Steeldrums/Steelpan stammen ursprünglich aus Trinidad und Tobago (Karibik) und haben einen einmaligen Klang. Vor alemm in Großbritannien, Schweiz und Frankreich gibt es bereits einige bekannte Bands. Hergestellt werden sie aus Ölfässern. Wie in einem Chor gibt es verschiedene Stimmen: Sopran, Tenor, Alt, Bass.


Petutschnig, der heuer von Vorarlberg nach Kärnten gezogen ist und seither an der MS unterrichtet, hat auch gleich mehrere Steeldrums mitgebracht. Bereits in Vorarlberg war er Gründer einer einer  Schulsteelband und mit den Kindern an dem Musikwettbewerb teilgenommen.Mit der Leidenschaft für die karibischen Töne hat der engangierte Pädagoge auch die Schülerinnen und Schüler in Finkenstein begeistert und gleich eine Steelband gegründet. „Aktuell unterrichte ich sieben Schüler aus den zweiten und vierten Klassen und bis jetzt haben wir ein Repertoire von fünf Stücken ausgebaut, die zur Gänze auswendig gespielt werden“, erzählt Petutschnig. Die Band trägt den klingenden Namen „Pan Fusion“ und ist aktuell auch die einzige Schulsteelband in Österreich. 

Der Schulchor der Mittelschule Finkenstein (Bild: Mittelschule Finkenstein)
Der Schulchor der Mittelschule Finkenstein

Mit Februar 2024 hat der Pädagoge dann auch gleich einen Schulchor ins Leben gerufen. An diesem nehmen derzeit zwölf Schülerinnen von der ersten bis zur dritten Klasse teil. „Im April haben wir in komplett schulinterner Eigenleistung das Musikvideo produziert, das wir zum Musikwettbewerb eingereicht haben“, erzählt Petutschnig. Bei den Dreharbeiten wurde sogar vor dem Rasenmähtraktor des allseits beliebten Hausmeisters nicht Halt gemacht. 

Für das Video kann noch bis Sonntag, 26. Mai, abgestimmt werden. Danach bewertet eine Jury ebenfalls die Einreichungen. Die Finkensteiner Schülerinnen und Schüler wissen jedenfalls schon genau, was sie mit einem eventullen Preisgeld machen würden. „Wir würden die Arbeiten an unserem Musikraum fortführen. Die Kinder und Jugendlichen haben im Rahmen eines eigenen Projektes bereits schon fleißig gespachtelt, gemalt und gewerkt“, so Petutschnig.

 Hier kann für das Video abgestimmt werden. Einfach auf das Herz unterm Video klicken. 

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele