Schwere Unruhen

Österreicherinnen sitzen in Neukaledonien fest

Österreich
21.05.2024 22:42

Unruhen haben derzeit das französische Überseegebiet Neukaledonien im Griff. Nun ist ein erstes Flugzeug zur Evakuierung von Touristen in der Hauptstadt Nouméa gelandet. Wie das Außenministerium Dienstagabend mitteilte, befinden sich derzeit auch zwei Österreicherinnen auf der Inselgruppe.

Eine Hercules-Transportmaschine der australischen Armee stand am Dienstag auf dem Inlandsflughafen Magenta bereit, wie Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Es seien zunächst zwei Flüge geplant, schrieb die australische Außenministerin Penny Wong in Online-Netzwerken.

Laut dem Außenministerium Dienstagabend sind die zwei Österreicherinnen wohlauf. Es werde alles unternommen, um sie bestmöglich zu unterstützen und ihnen eine schnelle und sichere Rückkehr zu ermöglichen, erklärte eine Sprecherin.

Helfer bereiten sich auf die Evakuierung der Touristen vor.
Helfer bereiten sich auf die Evakuierung der Touristen vor.(Bild: APA/AFP/Australian Department of Defence/Handout)

Auch Neuseeland schickte ein Militärflugzeug nach Neukaledonien, um in einem ersten Schritt 50 Touristen auszufliegen. „In Zusammenarbeit mit Frankreich und Australien arbeiten wir an weiteren Flügen in den kommenden Tagen“, erklärte der neuseeländische Außenminister Winston Peters.

Sechs Tote und Hunderte Verletzte
Die Unruhen in dem Überseegebiet, bei denen bereits sechs Menschen getötet und Hunderte weitere verletzt wurden, halten seit gut einer Woche an. Auslöser der Ausschreitungen ist eine von der französischen Regierung vorangetriebene Änderung des Wahlrechtes, durch die nach Ansicht von Unabhängigkeitsbefürwortern der Einfluss der ursprünglichen Bevölkerung zurückgedrängt würde.

Frankreich entsandte Hunderte Sicherheitskräfte nach Neukaledonien, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. 270 Menschen wurden nach Behördenangaben bisher festgenommen.

Die Straße zum internationalen Flughafen La Tontouta nahe der Hauptstadt Nouméa wird seit Tagen von Unabhängigkeitsbefürwortern blockiert. Dutzende Straßensperren, die Sicherheitskräfte am Sonntag freigeräumt hatten, wurden später größtenteils wieder aufgebaut.

Flüge von und nach Neukaledonien sind seit Dienstag ausgesetzt. Der Flughafen La Tontouta soll bis mindestens Donnerstagmorgen für den kommerziellen Flugverkehr geschlossen bleiben, wie der Betreiber ankündigte.

Der Vertreter der französischen Regierung in Neukaledonien, Louis Le Franc, erklärte am Dienstagmorgen, die schrittweise „Rückkehr zur Ruhe“ setze sich fort. Zugleich kündigte er an, in den kommenden Stunden zusätzliche Einsatzkräfte zu entsenden, um die anhaltende Gewalt einzudämmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt