Von Künstlicher Intelligenz zu autonomen Waffensystemen – auch Killer-Roboter genannt – und der Unterjochung der Menschheit ist es in der Vorstellung vieler nur ein kleiner Schritt. Experten warnen daher seit Langem vor unkalkulierbaren Risiken, die von denkenden Maschinen ausgehen. KI könnte jedoch auch helfen, Kriege zu verhindern, zeigt sich einer, der es wissen muss, überzeugt: Palmer Luckey.
Hawaii-Shirt, kurze Hosen, Flip-Flops: So kennt man Palmer Luckey. Von seinem unscheinbaren Äußeren sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen, denn der 1992 im kalifornischen Long Beach Geborene kann bereits auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Im Alter von gerade einmal 16 Jahren bastelte er, wie es sich für Gründungslegenden in der Tech-Branche gehört, in der elterlichen Garage erste VR-Headsets zusammen, gründete drei Jahre später mit Oculus VR seine erste Firma und stieg damit zum Pionier im Bereich Virtual Reality auf.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.