Titel zum Greifen nah
Bis Freitag tagen die österreichischen Richter in Graz. Unbestritten ist: Das System kränkelt. Zwei Experten beleuchten im Zuge dessen mit der „Krone“ die fünf aktuellen Problembereiche
Immer wieder hört man Aufschreie aus Justizkreisen: „Es geht so nicht mehr!“ Zu wenig Personal stehen immer mehr Verfahren gegenüber. Kann die Künstliche Intelligenz (KI) dieser Problematik entgegenwirken und sogar Mitarbeiter ersetzen? Mit Cornelia Koller, Präsidentin der Vereinigung österreichischer Staatsanwälte und Michael Schwanda, Präsident des Oberlandesgerichts Graz, beleuchten wir die fünf großen Problemzonen, welche das Gleichgewicht der steirischen Justiz momentan ordentlich ins Wanken bringen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.