spleen*graz-Festival

Lautstarkes Lebenszeichen des jungen Theaters

Steiermark
19.04.2024 12:00

Mit einem sportlichen Kampf um die Hauptrolle wurde am Donnerstag das spleen*graz-Festival eröffnet. Es bringt internationale Produktionen für junges Publikum in die Landeshauptstadt, bietet aber auch dem heimischen Nachwuchs eine Bühne.

Wie ein großes TV-Event wird die Eröffnung des Festivals mit „Es lebe der Sport“ inszeniert. Ein launiges Moderatorinnen-Duo stachelt beim Einzug der beiden Teams am Vorplatz der Grazer Oper die Stimmung an. Lautstark positionieren sich die Teams gegeneinander, packen sogar die Pompoms aus, um die Rivalität anzuheizen. Doch worum geht es in diesem Schaukampf eigentlich? Beim Seilziehen soll entschieden werden, wer die Hauptrolle spielt, denn wie das beim Sport halt so ist: Es kann nur einen geben.

Bühne für heimischen Nachwuchs
Es ist eines der zahlreichen spleen*trieb-Projekte am Festival, mit denen man dem heimischen Nachwuchs eine Bühne bieten will. Denn seit der Premiere des biennalen Festivals vor mittlerweile 18 Jahren – heuer feiert man also die 10. Ausgabe – war die Förderung der heimischen Theaterjugend eine der Steckenpferde des Festivals.

Eröffnung mit „Es lebe der Sport“ vor der Grazer Oper
Eröffnung mit „Es lebe der Sport“ vor der Grazer Oper(Bild: Clemens Nestroy)

Damit das auch so bleibt, und sich die Jugend auch weiterhin im Programm gespiegelt sieht, hat man heuer sogar ein Team aus jungen spleen*seekers zusammengestellt, die das Festival auf Herz und Nieren erforschen. Und in zahlreichen Interventionen im öffentlichen Raum will man natürlich auch mit dem Publikum in Austausch kommen – so ist etwa ein junges Team an Theatermachern unterwegs, fragt von Passanten „Straßenutopien“ ab, und will so in Zeiten der mannigfaltigen Krisen den Blick auf Positives wenden.

International gefeierte Gastspiele
Neben der Förderung des heimischen Nachwuchses holt das spleen*graz aber vor allem auch internationale gefeierte Produktionen als Gastspiele nach Graz. So war bei der Eröffnung im Grazer Next Liberty etwa „Sing Me A Love Song!“ des jungen theaters basel zu sehen – ein Stück in dem sechs junge Darsteller populäre Liebeslieder auf ihre Klischeehaftigkeit abklopfen und sie mit den Realitäten ihres eigenen (Liebes-)Lebens abgleichen. Das Resultat ist ein wildes und lautes Mixtape an Gefühlen und Trieben.

Suche nach „Straßenutopien“ beim spleen*festival
Suche nach „Straßenutopien“ beim spleen*festival(Bild: CLEMENS NESTROY)

Noch bis Mittwoch sind in Graz weitere tolle Gastspiele zu erleben – unter anderem lädt eine belgische Truppe am Samstag und Sonntag die ganz Kleinen (ab 2 Jahren) zur musikalischen Reise in das afrikanische Dorf „Tiebele“, das Duo Ebner&Flut bringt am Sonntag und Montag mit „Vergessen“ (ab 5 Jahren) ein Stück über Demenz und Einsamkeit auf die Bühne und das KMZ Kollektiv hinterfragt in „Kaffee mit Zucker?“ auf kreative und bildstarke Weise globale Ungerechtigkeiten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt