Im Spionagekrimi um Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott, der jahrelang für Putins Geheimdienst spioniert haben soll, sind Ermittlern bei Razzien in Wien und Kärnten Spezial-Laptops mit potenziell brisantem Inhalt ins Netz gegangen – SINA-Laptops. Ein dritter solcher Computer soll im Auftrag des flüchtigen Wirecard-Managers Jan Marsalek an den FSB übergeben worden sein. Aber warum ist das so gefährlich? Und welche Besonderheiten haben die Laptops? Krone+ erklärt die Technologie dahinter.
Rein äußerlich ist den Geräten nicht unbedingt anzusehen, dass es sich um hoch entwickelte Technik für die Arbeit mit Top-Secret-Dokumenten handelt. SINA-Laptops – es gibt unterschiedliche Modelle – sehen nicht anders aus als „gewöhnliche“ Thinkpads von Lenovo. Für die Arbeit im „Feld“ gibt es aber auch sogenannte gehärtete Modelle. Sie sind stoß-, staub- und wasserfest und werden nach Militärstandards intensiv auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet. Doch das ist nicht deren einzige Besonderheit.
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.