Unglaublich, aber wahr! Sonnenhungrige wagten in ganz Salzburg schon am Sonntag den Sprung in die Seen oder in die Alm in der Stadt. Und das Anfang April! Ein Stimmungs-Bild.
Sonnenhungrige waren an diesem Sonntag auch in Salzburg nicht mehr zu halten: Rein in die Badehose und ab ins Wasser! Sogar im Zeller See, der mit sieben Grad noch recht frisch ist, tauchten nicht nur die Härtesten unter. Szenen, die ältere Semester frühestens zu den Maifesten in Erinnerung haben, verlagern sich jetzt auf den „Wonne-Vormonat“ April.
Magische 30er-Marke knapp nicht erreicht
In ganz Salzburg – vom Gebirge über den Almkanal in der Stadt bis zu den Flachgauer Seen – erinnerte der Badebetrieb schon an erste Sommertage.
In Salzburg kletterte die Quecksilbersäule knapp unter die 30-Grad-Marke. Spitzenreiter waren am Sonntag Bischofshofen mit 29,2 Grad und Lofer mit 28,6, dicht gefolgt vom Ergebnis der Messstelle Freisaal im Salzburger Nonntal. Zum Vergleich: Bisher wurde an der 30er-Marke erst Ende April gekratzt. Hitzerekorde wurden 2012 erreicht – damals am 27.und 28. des Monats. In Salzburg Freisaal sticht in den Aufzeichnungen ein Extremwert von 31,5 Grad am 27. April 2012 ins Auge.
Die Prognose fällt für die nächsten Tage in Salzburg weniger rekordverdächtig aus: Heute, Montag, wird es noch einmal strahlend schön und auch warm. Dann wird unbeständigeres Wetter vorhergesagt.
Meteorologin Liliane Hofer im Interview
„Krone“: Frau Hofer, wie sieht Ihre Bilanz nach diesem frühen Hitzetag in Sas ist Ihre Bilanz nach diesem frühen Hitzetag in Salzburg?
Liliane Hofer: Auch wenn wir in Salzburg die magische 30-Grad-Marke nicht geknackt haben, ist es einfach viel zu warm für die Jahreszeit.
Welche Wetterphänomene sind dafür verantwortlich?
Momentan kommt mit südwestlicher Höhenströmung Luft aus Nordafrika zu uns. Dadurch wird auch Sahara-Staub immer wieder in den Alpenraum verfrachtet.
Kommt das auch im Gebirge öfter vor als früher?
Das ist nichts Ungewöhnliches. 2003 gab es zum Beispiel auch ein großes Wüstensand-Ereignis. Es tritt vorzugsweise in der ersten Jahreshälfte auf.Wir haben heute noch viel bessere Monitoring-Möglichkeiten.
Wie geht es in den nächsten Tagen in Salzburg weiter?
Am Montag wird es noch einmal recht sommerlich mit noch mehr Föhn-Einfluss. Dann erreichen wir keine Temperatur-Spitzen mehr. Am Mittwoch wird es auch heutiger Sicht unbeständig.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.