Pilotschulen in NÖ

KI schafft neue Möglichkeiten für den Unterricht

Niederösterreich
25.03.2024 16:02

In Krems und St. Pölten werden an zwei Schulen die vielfältigen Chancen und möglichen Gefahren Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen erprobt.

Der technische Fortschritt bringt zahlreiche Chancen, aber auch echte Herausforderungen. So auch im Fall von Künstlicher Intelligenz (KI). Mittlerweile hat sich der Umgang mit der neuen Technologie sowohl in der Arbeitswelt wie auch in der Gesellschaft bereits etabliert.

Im Bildungsbereich hat man sich im Rahmen von zwei „KI-Pilotschulen“ ein Bild über die Möglichkeiten gemacht. In den Schulen in St. Pölten und Krems standen dabei vor allem der richtige Umgang mit der KI, die menschliche Entscheidungsfreiheit sowie Datenschutz und Sicherheit auf dem Prüfstand.

Schwerpunkt Digitalisierung
„Künstliche Intelligenz eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur effektiven Unterstützung von Lernprozessen im Unterricht. Neben dem Wissen, wie wir diese Möglichkeiten bestmöglich nutzen können und damit zu lernen und zu arbeiten, ist es gleichzeitig ein Ziel, den Schülern Gefahren und Herausforderungen von KI aufzuzeigen“, erklärt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim Besuch der Handelsakademie in Krems und des Gymnasiums in St. Pölten mit Bildungsminister Martin Polaschek. Dabei wurden die beiden Bildungsstätten mit Schwerpunkt Digitalisierung als „KI-Pilotschulen“ ausgezeichnet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt