Schock für Passanten in Wien-Simmering: Ein Fiakerpferd ist am Mittwochvormittag mitten auf der Straße zusammengebrochen und vor Ort verendet.
Leserreporter Martin K. hat uns Bilder vom Vorfall geschickt. Ein Pferd liegt regungslos auf der Rinnböckstraße im 11. Bezirk. Eine Plane bedeckt den Schimmel. Daneben steht die Kutsche und Passanten, die fassungslos und betroffen auf das Elend am Boden starren.
Passanten eilten zur Hilfe
Einige Anwesende versuchten offenbar, das Fiakerpferd noch zu retten und eilten mit Wasser herbei. Vergebens.
MA 60: Keine Obduktion
Die MA 60 (Veterinäramt) geht von einem „plötzlichen Herztod“ aus. „Nach Rücksprache mit dem Fiakerbetreiber ist das Pferd in der Früh gesundheitlich noch völlig unauffällig gewesen“, so Amtstierärztin Susanne Drechsler. Daher werde keine Obduktion des Tieres angeordnet.
„Wir sind einfach nur schockiert. Muss wirklich erst ein Pferd sterben, damit klar wird, wie gefährlich die Fiakerei für die Pferde ist?“, heißt es von der Organisation Vier Pfoten, die für eine Abschaffung der Kutschen eintritt. Die Wiener Fiaker wollen in die Welterbeliste der UNESCO als Kulturgut aufgenommen werden. Auch dagegen sprechen sich die Tierschützer aus.
Das sagt der Fiakerbetreiber
„Bei dem verstorbenen Pferd handelt es sich um unsere Trudi, eine ganz liebe Stute mit viel Charakter. Sie ist heute Morgen gesund aus der Stalltür hinausgegangen wie sonst auch. Es hat ihr absolut nichts gefehlt.Wir trauern und sind tief bestürzt. Noch schwieriger ist es Worte für diesen Verlust gegenüber der Öffentlichkeit zu finden. Vor allem weil sich vielleicht nicht jeder bewusst ist, dass dieser Verlust dem eines Familienmitglieds gleich kommt“, heißt es von Betrieb Fiaker Paul.
Und weiter: „Der Kutscher steht selbst unter Schock und wurde beurlaubt. Er hat in der Ausnahmesituation bestmöglich und den Notfallrichtlinien des Lehrbuchs gehandelt. Während des tragischen Vorfalls ist er ruhig geblieben und hat dementsprechend auch das zweite Pferd ruhig gehalten bis schließlich Hilfe eintraf. Das zweite Pferd wurde umgehend nach Hause gebracht nachdem der Tod von seiner Partnerin feststand.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.