Ordentlich Alkohol im Spiel war in Nacht auf Sonntag bei einem Auffahrunfall in Dornbirn. Die Begleitumstände dürfen mit Fug und Recht als kurios bezeichnet werden.
Gegen 1.20 Uhr fuhr ein 24-jähriger Lenker mit seinem Wagen auf der Josef-Ganahl-Straße in Richtung der Kreuzung mit der Höchsterstraße, im Auto führte er noch zwei weitere Insassen mit. Darunter seinen Beifahrer, dem die feuchtfröhliche Partynacht offensichtlich nicht gut bekommen war. Jedenfalls musste sich der junge Mann übergeben, was den Lenker dazu veranlasste, auf die Bremse zu steigen und die Fahrt zu stoppen. Von diesem Manöver wurde wiederum eine hinterherfahrende Lenkerin (22) komplett überrascht - die junge Frau konnte weder ausweichen noch rechtzeitig abbremsen und krachte mit ihrem Wagen in das stehende Auto ihres Vordermanns.
Wie sich herausstellen sollte, war auch die 22-Jährige zum Unfallzeitpunkt nicht gerade in bester Verfassung: Ein Alkovortest verlief positiv, den Test am geeichten Alkomaten verweigerte sie unter lautem Protest - was bekanntlich selten eine gute Idee ist.
Selbstverständlich wurde auch der 24-Jährige auf seine Fahrtüchtigkeit hin überprüft, sein Alkotest verlief negativ. Alle am Unfall beteiligten Personen wurden noch vor Ort von den Rettungskräften versorgt und anschließend zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus Dornbirn gebracht. Die Josef-Ganahl-Straße war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.