Mehr Gäste, mehr Übernachtungen: Diese Bilanz der Sommersaison sorgt bei den heimischen Tourismus-Betrieben für große Freude.
Gute Nachrichten gibt es von Vorarlbergs Touristikern: Von Mai bis Oktober dieses Jahres haben rund 1,45 Millionen Gäste in Vorarlberg Urlaub gemacht und mehr als 4,5 Millionen Übernachtungen gebucht. Die Ankünfte konnten im Vergleich zur Vorjahressaison um 2,9 Prozent gesteigert werden. Bei den Nächtigungen konnte Vorarlberg ein Plus von 2,2 Prozent verzeichnen – das Rekordergebnis des Vorjahres wurde somit übertroffen. Von österreichischen Gästen wurden in der Sommersaison mehr als 260.000 Ankünfte und rund 577.000 Übernachtungen gebucht.
Ein seit einigen Jahren bestehender Trend setzte sich auch dieses Jahr weiter fort: Während die gewerblichen Beherbergungsbetriebe eine Nächtigungssteigerung von 4,5 Prozent verbuchten, erlebten Privatquartiere und andere Unterkünfte einen Rückgang.
Etwas gesunken ist auch die durchschnittliche Verweildauer der Gäste: Diese sank von 3,31 (Zehn-Jahres-Mittel) auf 3,16 Tage. Tourismus-Vorarlberg-Direktor Christian Schützinger zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Sommer und stellt fest, dass „Vor- und Nachsaison spürbar an Bedeutung gewinnen“, die Saison wird also länger.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.