„Krone“-Leser ließen Tiere in Not nicht in Stich. Die Betreiber eines Gnadenhofs im Bezirk Baden berühren die vielen Spenden.
Sprachlos über die überwältigende Hilfsbereitschaft der großen „Krone“-Familie sind die Betreiber eines Gnadenhofes in Klausen-Leopoldsdorf im Bezirk Baden. Denn nach einem Bericht über die finanziellen Nöte der „Animal Hope Ranch“ wurden über 8000 Euro gespendet, um dem tierlieben Ehepaar Zizkovsky unter die Arme zu greifen.
Dankende Worte
Dank der großzügigen Spenden blicken Bärbel und Peter Zizkovsky wieder hoffnungsvoll in die Zukunft. Über 100 gerettete Tiere – darunter Hühner, Pferde, Ziegen, Schafe, Hasen und Gänse – leben auf dem Hof. „Diese Unterstützung hat es uns ermöglicht, wichtige Rechnungen zu begleichen. Wir sind zutiefst berührt von dem Mitgefühl und der Hilfsbereitschaft“, erzählen die beiden.
Aber nicht nur finanzielle Unterstützung erhielten sie von „Krone“-Lesern, sondern auch wichtige Futterspenden. In den nächsten Tagen werden noch weitere Heu- und Strohballen geliefert.
Bärbel und Peter Zizkovsky stehen weiterhin vor großen Herausforderungen und sind auf Unterstützung angewiesen: „Aber diese Großzügigkeit hat unseren Glauben an die Gemeinschaft gestärkt. Wir sind unendlich dankbar.“
Außerdem bieten die Zizkovskys Tierpartnerschaften an. Alle Infos dazu gibt es auf der Facebook-Seite der „Animal Hope Ranch“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.