110 Talente ziehen beim 14. Kärntner Volksmusikwettbewerb im Schloss Krastowitz in Klagenfurt in den musikalischen Ringkampf.
Mit „Hasi Polka“, Herzlbut-Walzer sowie Fensterln-Boarischer und Stücken wie „In die Berg bin i gern“ reisen sie an: 110 junge Kärntner Talente werden beim 14. Kärntner Volksmusikwettbewerb (23. bis 25. Februar) im Schloss Krastowitz dabei sein. „Wir freuen uns sehr, wir mussten ja wegen der Pandemie seit 2019 eine Pause einlegen“, sagt Wettbewerbsleiter Christian Brugger. Die „Krone“ begleitet den musikalischen Wettstreit: Auf die Bühne treten Solisten an der Steirischen Harmonika, ein Hackbrett, Gesangsgruppen und Ensembles in verschiedensten Besetzungen.
Auch musikalische „Füxe“
Laura Rampitsch (17), die dreifache Harmonika-Staatsmeisterin aus Neuhaus, ist dabei: „Ich kann mir kein anderes Instrument als die Steirische vorstellen.“ Tobias Bucher (13) aus Kleblach-Lind ist einer der 40 Solisten die in Krastowitz auf die Bühne treten: „Ich spiele seit meinem siebenten Lebensjahr Harmonika.“ Er ist Spielmann der Kindervolkstanzgruppe Steinfeld. 24 Ensembles werden für einen Sieg aufspielen. Unter anderem die „Fuxteiflsmusi“: „Wir san sechs musikalische ,Füxe‘ von fern und weit - vom Glantal übers Gurktal bis ins Lavanttal.“
Die elf Juroren, welche die Stücke der jungen Talente bewerten werden, reisen übrigens aus ganz Österreich an. „Es ist mir wirklich ein Herzensanliegen, musikalische Talente zu fördern. Die Ausbildung an den Musikschulen sowie in unserer Musikuniversität hat allerhöchstes Niveau“, so der zuständige Referent Landeshauptmann Peter Kaiser. Bis Sonntagmittag werden die Sieger feststehen, am gleichen Tag findet auch das Festkonzert „Junge Volksmusik“ (17 Uhr) statt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.