60 Feuerwehrleute von fünf Wehren waren in der Nacht zum Sonntag bei einem Brand in Maria Neustift in Oberösterreich im Einsatz, der vermutlich im Bereich eines Holzofens ausgebrochen war. Der Hausbesitzer bemerkte die Flammen und konnte mit seiner Tochter samt Katze ins Freie flüchten.
Den ganzen Tag über soll ein 53-Jähriger einen kleinen Holzofen in der Küche seines Einfamilienhauses in Maria Neustift befeuert haben. Als er gegen 23 Uhr Rauch im Zimmer bemerkte, goss er noch vorsichtshalber einen Kübel Wasser über die Glutstelle.
Feuerwehr verständigt
Eine Stunde später war der Raum so stark verraucht, dass er nicht mehr betreten werden konnte. Der Hausbesitzer alarmierte die Einsatzkräfte und flüchtete mit seiner 15-jährigen Tochter und der Katze ins Freie.
Übergreifen der Flammen verhindert
„Die Küche stand in Vollbrand, Flammen loderten aus dem Fenster“, berichtet Martin Scharrer von der Feuerwehr Maria Neustift. Während zehn Atemschutz-Trupps die Einrichtung ins Freie brachten und die Holzdecke entfernten, wurde von Außen über die Fenster gegen das Feuer gekämpft. Ein Übergreifen der Flammen auf die Fassade konnte so verhindert werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.