Verein sammelt Spenden

„Dank Dir!“: Therapien für Kinder mit Handicap

Ombudsfrau
10.02.2024 14:00

Nicht jede Heilbehandlung wird von den Krankenkassen bezahlt. Hier beginnt die Hilfe von Dank Dir! Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Geld für Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung zu sammeln, um wichtige Therapien oder Heilbehelfe zu finanzieren.

Enis ist ein Jahr alt und hat ein besonderes Schicksal hinter sich. Kurz vor seinem Geburtstag wäre der kleine Bub fast an einem Obststück erstickt. Er hatte einen Herzstillstand, konnte wiederbelebt werden. Nach Monaten im Spital durfte Enis nach Hause. Trotz schwerer Hirnschäden konnten durch Therapieeinheiten kleine Fortschritte erzielt werden.

Nicht alle Therapien zahlt die Krankenasse
Eine spezielle Musiktherapie soll helfen, die Gehirnfunktionen zu verbessern. Die Kosten von 3900 Euro werden von der ÖGK aber nicht bezahlt. In Österreich leben laut Dank Dir! rund 40.000 Familien mit Kindern oder Jugendlichen, die eine Behinderung haben. Therapien können sich auf bis zu 15.000 Euro jährlich belaufen. Entgegen der landläufigen Meinung werden eben nicht alle von den Krankenkassen übernommen.

Zitat Icon

„Wir arbeiten alle ehrenamtlich und geben jeden Euro zu hundert Prozent weiter.“

Susanne und Johannes Linsbichler

Vereinsgründer kennen Situation Betroffener
Für Eltern sei der finanzielle Aufwand allein einfach nicht zu stemmen. Das wollten Susanne und Johannes Linsbichler ändern. Sie sind selbst Eltern eines Jugendlichen mit mehrfacher Beeinträchtigung. „Der Staat kann nicht alles tun, da müssen wir Private einspringen.“ In den sechs Jahren seit der Gründung ihres Vereins konnten 1,5 Millionen Euro an Spenden lukriert und 350 Projekte ausfinanziert werden.

Spenden kommen 1:1 Kindern zugute
Auf der Webseite werden die Kinder und ihre Geschichten vorgestellt. Jeder Spender kann selbst entscheiden, in welchem Fall er helfen möchte. „Wir arbeiten alle ehrenamtlich und geben jeden Euro zu hundert Prozent weiter.“ Nach Abschluss der jeweiligen Therapie bekommt jeder, der mitgeholfen hat, ein Erfolgsvideo der Familie zugeschickt. Voraussetzung, um Hilfe zu erhalten, ist ein Hauptwohnsitz in Österreich und mindestens die Pflegestufe 4. Nähere Informationen auf www.dankdir.at.

Porträt von Ombudsfrau
Ombudsfrau
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt