Streit in Frankreich

Google einigt sich mit Verlagen über Buchdigitalisierung

Web
11.06.2012 13:43
Der seit Jahren andauernde Streit zwischen dem französischen Verlegerverband SNE und Google scheint beigelegt. Wie SNE-Präsident Antoine Gallimard am Montag mitteilte, habe man sich in Bezug auf die Digitalisierung von verwaisten und nicht mehr erhältlichen Büchern geeinigt. Beim offenen Verfahren wegen angeblicher Urkundenfälschung gegen den US-Konzern werde man daher nicht in Berufung gehen.

Nun obliege es den einzelnen Verlagen, ob die Rahmenbedingungen von Google akzeptiert und unterzeichnet werden, so Gallimard. Auch der im Verfahren involvierte Schriftstellerverband SGDL äußerte sich positiv: "Beide Seiten einigten sich auf Initiativen für die Verbreitung digitaler Bücher unter Berücksichtigung der Urheberrechte."

Philippe Colombet, Direktor von Google Books Frankreich, bezeichnete die Vereinbarung als "Meilenstein", trage der Internetkonzern damit doch auch maßgeblich zur Förderung französischer Kultur bei.

Google hatte in den vergangenen Jahren mehrere Millionen vergriffener Bücher ohne das Einverständnis der Verlage digitalisiert und war deshalb im Dezember 2009 vom Pariser Landgericht zu einer Strafzahlung von 300.000 Euro an die betroffenen Verlage verurteilt worden. Der Internetriese hatte gegen das Urteil Berufung eingelegt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt