Kosten stark gestiegen

Brauerei konnte Löhne für Jänner nicht bezahlen

Oberösterreich
06.02.2024 14:00

Dreieinhalb Jahre, nachdem über zwei Gesellschaften hinter der Grieskirchner Brauerei ein Sanierungsverfahren eröffnet worden war, ist der Bierproduzent erneut in Nöten. Extrem gestiegene Kosten sorgen dafür, das die Löhne für die 34 Mitarbeiter im Jänner nicht bezahlt werden konnten.

Die Energiekosten stiegen enorm, auch das Verpackungsmaterial wurde teurer: Das alles sorgt dafür, dass die Grieskirchner Brauerei erneut in Schieflage ist. Eigentümer Marcus Mautner Markhof bestätigt „Liquiditätsschwierigkeiten“.

Die sorgen dafür, dass Unternehmen seinen 34 Mitarbeitern im Jänner keine Löhne auszahlen konnte. Mautner Markhof sagt, dass man dabei sei, das Problem zu lösen - das könne aber Tage oder sogar Wochen dauern.

2020 mit mehr als acht Millionen Euro Passiva in die Insolvenz geschlittert
Eine Insolvenz könne der Brauerei-Eigentümer nicht ausschließen, zugleich hält er es aber derzeit als nicht unbedingt wahrscheinlich. Mit Passiva in Höhe von mehr als acht Millionen Euro waren die zwei Gesellschaften der Grieskirchner Brauerei im Herbst 2020 in die Insolvenz geschlittert. Damals hatte der Getränkespezialist noch 61 Beschäftigte gezählt.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt