Was für ein dramatisches Finish! Lange Zeit klar unterlegene aber toll fightende Black Wings drehten gegen Eishockey-Meister Salzburg einen frühen Rückstand in einen 2:1-Sieg nach Penaltyschießen! Ein hart erkämpfter Erfolg, bei dem im Eifer des Gefechts auch ein Referee eins auf die Nase bekam.
Black-Wings-Goalie Rasmus Tirronen parierte alle drei Penaltys, vorne verwandelte Topscorer Graham Knott den entscheidenden! Womit 4150 Linzer Eishockey-Fans Dienstagabend einen verrückten Sieg über Salzburg frenetisch bejubeln durften! War Österreichs Meister doch unmittelbar nach Bullygewinn durch Bourke schon nach 76 Sekunden in Führung gegangen. Die hohe Drehzahl der nach zwei Pleiten aufgestachelten und defensiv überragenden Eisbullen konnte Linz nicht mitgehen, hielt aber den Rückstand minimal. Und der EHC schlug durch Nico Feldner vorne zu – 1:1 (44.)!
9:32 Schüsse aufs Tor
Den Ausgleichstreffer hatte Emilio Romig vorbereitet, der zuvor wie ein Stier Robertson auf die Hörner genommen und ausgehebelt hatte. Beim ersten „Kennenlernen“ der beiden hatte zuvor im Eifer des Gefechts auch Referee Simon Riecken versehentlich eins auf die Nase bekommen. Kommt vor. Linz jedenfalls konnte am Ende die vierte Heim-„Watsch’n“ in Folge verhindern: Trotz unfassbaren 9:32 Schüssen aufs Tor ging’s in die packende, torlose Overtime, im Shootout folgte das Happy End!
KAC siegte 12:0
„Salzburg hat ein sehr gutes Spiel gemacht, sie haben uns wenig Räume und Zeit gegeben und sehr gut verteidigt, für uns war es wirklich schwierig, Offensive zu kreieren“, sagte Black-Wings-Coach Philipp Lukas und fügte hinzu: „Ich bin extrem stolz, wie die Spieler mit Kampfgeist und Emotion den Verein repräsentiert haben und bin froh, dass sie dafür belohnt wurden - das macht unseren Sport so schön.“ Die Black WIngs bleiben damit in der Top-6 der ICE Hockey League. Die Tabelle führt weiterhin der KAC, der Asiago mit 12:0 überrollte! Vier Tore des Dutzends erzielte der Linzer Lukas Haudum.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.