Der Eistockverein Eberstein hat sich in nur einem Jahr bis zur Bundesliga vorgearbeitet. Nun gibt es für die ganze Region im Görtschitztal eine neue Eishalle.
Der Eisstockverein Eberstein (EVE) sorgt in ganz Österreich für Staunen, das Team hat sich nämlich in nur einem Jahr bis zur Bundesliga vorgearbeitet.
„Unser Verein wurde vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben. Wir zählen an die 50 Mitglieder“, sagt Obmann Uwe Stelzer. Und nun erhält der Verein sowie die ganze Region im Görtschitztal eine neue Eishalle. „Das wird eine besonders moderne Anlage“, freut sich Michael Flajs, der das Projekt für die Gemeinde Eberstein managt. Seit Monaten wird bereits gebaut: „Die alte Halle, die zuvor an den Verein vermietet worden war, wurde sozusagen statisch gestärkt.“ Es gibt einen kleinen Zubau und auch das Dach wurde erneuert. „Wir bauen hier sozusagen interkommunal, multifunktional und energieeffizient“, erklärt Flajs.
Solar für geringe Energiekosten
Unter anderem wird auf dem Dach der neuen Halle eine Solaranlage errichtet. „Damit können wir über 50 Prozent der erforderlichen Stromkosten abdecken. So gelingt es auch, die Energiekosten gering zu halten“, sagt Bürgermeister Andreas Grabuschnig.
Auch für Eisläufer
900.000 Euro werden in die Halle investiert - aus verschiedensten Fördertöpfen. Die Eisfläche beinhaltet sechs Bahnen. „Die Kältemaschine ist ebenfalls auf dem neuesten Stand“, so Flajs. „Die Fläche kann in kürzester Zeit auch fürs Eislaufen geändert werden. So wird die gesamte Region davon profitieren.“ Bis Herbst sollte der Bau abgeschlossen sein. Da das Gebäude direkt am Görtschitztal-Radweg liegt, sollen noch eine öffentliche WC-Anlage und ein Ruheplatz (inklusive Rad-Reparaturstation) entstehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.