SPÖ-Chef Andreas Babler will die Pflege attraktiver machen. Dazu soll es in der Ausbildung eine Entlohnung von 2300 Euro brutto geben. Auszubildende sollen auch sozialversichert werden und das Klimaticket kostenlos erhalten. 100.000 Arbeitskräfte in diesem Bereich fehlen.
Da sei es an der Zeit, eine Offensive zu starten und die Ausbildung zu attraktivieren. Die Politik müsse zeigen, dass es sich um ein wichtiges Thema handle.
Entlohnung von Polizeischülern als Richtschnur
Als Richtschnur nimmt Babler die Entlohnung von Polizeischülern, die eben 2300 Euro brutto erhalten, was er begrüßt.
Doch ist der SPÖ-Chef der Meinung, dass dieselben Regeln auch für Pflegeschüler gelten sollten - egal ob für Assistenz, Fachassistenz oder diplomierten Bereich.
Denn derzeit müsse man etwa für eine Pflegeausbildung auf einer Fachhochschule sogar 800 Euro im Jahr bezahlen. Die von ihm errechneten Kosten von 220 Millionen im Jahr hält Babler für „überschaubar“.
Babler will bis „Reformkanzlerschaft“ Bürgermeister bleiben
Wiewohl der SPÖ-Chef gerade vor Weihnachten auch lokal jede Menge Termine zu absolvieren hatte, denkt Babler nicht daran, seine Rolle als Bürgermeister in Traiskirchen aufzugeben. Er habe in den letzten zehn Jahren auch nicht weniger Termine gehabt, man sei gut getaktet. Bürgermeister bleibe er, „bis wir die Reformkanzlerschaft antreten“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.