Eine filmreife Verfolgungsjagd lieferte sich ein Rumäne (34) mit Polizisten aus Salzburg und Bayern. Der Schlepper wollte vor den Beamten flüchten und konnte sogar kurzzeitig entkommen. Während der wilden Fahrt durch den Pinzgau kam es auch zu Schüssen. Ein Syrer (27) wurde dabei wohl getroffen.
Heute, Montag, in der Früh verständigte die deutsche Polizei ihre Kollegen von der Salzburger Polizei über eine Verfolgung vom bayerischen Schneizelreuth in Richtung österreichischer Grenze. Die deutsche Polizei hatte vergeblich versucht, einen rumänischen Kastenwagen im Zuge einer Einreisekontrolle anzuhalten, woraufhin das Fahrzeug wendete und in Richtung Österreich flüchtete.
Der unbekannte Lenker flüchtete über den Grenzübergang Steinpass nach Österreich, woraufhin deutsche Polizeistreifen auf der Pinzgauer Straße (B311) die Verfolgung in Richtung Saalfelden aufnahmen. Sie versuchten mittels Einsatzsignalen den Kastenwagen zu stoppen. Der Lenker ignorierte sämtliche Anhaltezeichen und umfuhr zudem eine Straßensperre von zwei österreichischen Polizeifahrzeugen auf Höhe Dießbach. Folglich gelang es einer österreichischen Polizeistreife, sich vor das Fluchtfahrzeug zu setzen, um so zu versuchen, den Kastenwagen zum Anhalten zu bewegen.
Mann konnte in der Dunkelheit entkommen
Der Lenker des flüchtenden Fahrzeuges beschleunigte jedoch erneut und rammte den Streifenwagen von hinten. In weiterer Folge kam es zu mehreren Gefährdungsdelikten, da der Lenker wiederholt den Streifenwagen von hinten und seitlich touchierte und versuchte, das Polizeifahrzeug von der Straße abzudrängen. Dabei geriet das Polizeifahrzeug immer wieder ins Schleudern. Um diese Gefahrensituation für sich und andere Verkehrsteilnehmer zu beenden, gab einer der Polizisten aus dem Polizeifahrzeug Schüsse gegen das Fluchtfahrzeug ab, um den Lenker zum Anhalten zu bewegen.
Kurz vor Saalfelden verließ der Unbekannte mit seinem Kastenwagen unvermittelt die Bundesstraße und fuhr über eine Gemeindestraße Richtung Lenzing. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Kastenwagen dabei in einer Kurve von der Straße ab und blieb im Schnee stecken. Der Lenker flüchtete anschließend zu Fuß. Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei der auch Diensthundestreifen, der Polizeihubschrauber und eine Polizeidrohne beteiligt waren, verlief in der Dunkelheit und wegen der witterungsbedingt schlechten Sicht vorerst ergebnislos.
Rumäne (34) schließlich von Zeugin erkannt
Im hinteren Bereich des Fahrzeuges befanden sich zehn syrische Staatsangehörige. Acht davon waren unverletzt und werden derzeit von der Fremdenpolizei befragt. Zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 19 und 27 Jahren befanden sich unbestimmten Grades verletzt im Fahrgastraum. Der 27-Jährige befindet sich mit einer Schussverletzung im Universitätsklinikum Salzburg zur medizinischen Versorgung.
Gegen 8.15 Uhr meldete eine Zeugin eine verdächtige Person im Bereich Lenzing. Polizisten nahmen wenig später einen 34-jährigen Rumänen als den flüchtigen Lenker fest. Der Mann hatte sich auf der Flucht unbestimmten Grades verletzt, wurde ärztlich versorgt und wird derzeit einvernommen.
Schoss Polizist auf Syrer (27)?
Das Landeskriminalamt Salzburg ermittelt derzeit noch den Sachverhalt, vor allem in Hinlblick der Schlepperei. Zur Wahrung der Objektivität wird der Schusswaffengebrauch, aufgrund einer generellen Richtlinie der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit, durch die Landespolizeidirektion Vorarlberg ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete die Sicherstellung des Flucht- bzw. Schlepperfahrzeuges an.
Der genaue Sachverhalt, der Schusswaffengebrauch, die Spurenlage sowie die Nationalitäten aller Beteiligten sind Gegenstand der laufenden kriminal- und fremdenpolizeilichen Ermittlungen. Sobald nähere Umstände zum Sachverhalt bekannt sind, werden diese berichtet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.