Projekt mit Jugend

Verbrechen verhindern, noch bevor sie passieren

Niederösterreich
10.12.2023 06:08

Durch umfangreiche Präventionsarbeit des Landeskriminalamtes NÖ wird Verbrechern der Kampf angesagt. Mit dem nötigen Bewusstsein können Straftaten oft schon beim Versuch gestoppt werden. Eine Erfolgsgeschichte.

Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht. Um Menschen für kriminelle Machenschaften zu sensibilisieren, setzen Ermittler des Landeskriminalamtes seit Jahren den Fokus verstärkt auf Prävention. So vielfältig wie die Verbrechen sind die Themenschwerpunkte von häuslicher Gewalt über Mobbing und Cybercrime bis hin zu Einbrüchen. Das Motto: Agieren, noch bevor etwas passiert!

(Bild: Jauschowetz Christian)

Um Verbrechen möglichst vor der Tat zu verhindern, sind Andreas Bandion, Leiter der Kriminalprävention im LKA, und sein Team tagtäglich im Einsatz. So wird etwa für Häuslbauer in Einzelberatungen neben Maßnahmen für den Eigentumsschutz auch eine Risikoanalyse durchgeführt. Aber auch Vorträge an Schulen, bei Vereinen oder in Gemeinden, oder Schulungen in Banken sowie Behörden sollen ein Bewusstsein für mögliche Gefahren schaffen. Und auch der Umgang mit Social Media oder Mobbing unter Jugendlichen ist beim Nachwuchs ein brisantes Thema.

Präventive Maßnahmen zeigen viel Wirkung
Laut Kriminalstatistik bleibt es bei 50 Prozent der angezeigten Fälle mittlerweile beim Versuch. „Das zeigt, dass die gesetzten Präventionsmaßnahmen ein Erfolg sind“, erklärt der Chefinspektor. Denn jeder, der sich beraten lässt, ist ein potenzielles Opfer weniger. Dafür werden laufend neue Strategien zum Gegensteuern entwickelt. Denn Betrüger sind äußerst erfinderisch: Ob als „Falsche Polizisten“ oder mit dem Nichten/Neffen-Trick – der kriminellen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. „Durch die Präventionsarbeit können wir Verbrechen verhindern“, so Bandion.

Neues Projekt läuft an
Unter der Servicenummer 059/133 kann sich jeder Rat und Unterstützung holen. Auch ein neues Projekt für ältere Menschen steht derzeit in den Startlöchern: Dabei sollen Großeltern mithilfe der Jugend auf lauernde Gefahren aufmerksam gemacht werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt