Die Tatortermittler des Landeskriminalamtes sichern jede Spur. Von St. Pölten und Mödling aus geht es jederzeit in den Einsatz.
Jede noch so kleinste Spur kann den entscheidenden Beweis bringen und damit zum Täter führen. Oder das Unfallgeschehen beleuchten. Damit keine davon verloren geht, sind die Tatortermittler des Landeskriminalamtes rund um die Uhr im Einsatz. Ob bei Mord, Raubüberfällen, Unfällen oder Katastrophen – das Team rund um Günter Grüner ist zur Stelle, um jede mögliche Spur wie etwa Blut, Fingerabdrücke, Hautpartikel, Fasern oder auch Werkzeugspuren zu sichern. Und diese auch zu „lesen“. Kommissar DNA liefert dabei verlässlich die Beweise.
Allein im Jahr 2022 wurden mehr als 10.000 DNA-Spuren sichergestellt und untersucht. Denn eines steht für den Kriminalisten nach jahrzehntelanger Erfahrung fest: „Es ist nicht möglich, keine Spuren zu hinterlassen.“
Man versetzt sich in die Lage des Täters und scannt jeden relevanten Raum nach Spuren. Gleichzeitig gilt es zu selektieren, was interessant ist. Bei Mord können das bis zu 300 Spuren sein.
Günter Grüner, Tatortermittler im Landeskriminalamt
Zeitintensive Arbeit
Genau hier setzen die Ermittler an. Wenn Günter Grüner einen Tatort betritt, dann versetzt er sich in die Situation hinein. Die alles entscheidende Frage lautet: Wie kommt die Spur dahin? Die Antwort darauf kann manchmal zur Mammutaufgabe werden. „Bei einem Mord werden bis zu 300 Spuren sichergestellt. Das ist sehr zeitintensiv“, so der Tatortermittler. Lückenlose Dokumentation ist dabei alles. Im Einsatz mit dabei ist das kleine rollende Labor – der Tatortbus.
Erfahrener Ermittler
In 20 Jahren war der Ermittler schon bei vielen Großereignissen im Einsatz. So hat er etwa nach dem Terroranschlag in Wien an der Tatortaufarbeitung mitgewirkt. Aber auch nach dem Tsunami in Thailand oder der Tragödie mit 155 Toten in Kaprun war Grüner vor Ort im Einsatz. „Das bleibt einem ewig in Erinnerung“, sagt Grüner.
Für den Tatortexperten ist es jedenfalls der abwechslungsreichste Job, den er sich vorstellen kann: „Was man erlebt, ist schon einzigartig“. Zum Ausgleich spielt Grüner Volleyball und schnapst sich auch gerne mit Freunden das eine oder andere „Bummerl“ aus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.