„Traditionelle“ Speise

Dreister Verkäufer bietet gegrillte Eiswürfel an

Ausland
05.12.2023 20:44

Ein neuer Streetfood-Trend sorgt derzeit in China für Aufsehen: gegrillte Eiswürfel. Auf dem Grill des Kochs geht es dabei heiß her - auch wenn das Eis letztlich doch kalt serviert wird.

Was zunächst nach einem schlechten Scherz klingt, ist im chinesischen Changsha in der südchinesischen Provinz Hunan Realität. Der Straßenverkäufer verkauft auf dem örtlichen Nachtmarkt nämlich seine „traditionelle“ Delikatesse. 

Chili, Sesam, Öl und Eis
Videoaufnahmen, die von verblüfften Kunden gemacht wurden, zeigen, wie der Standbesitzer die Eiswürfel über einem offenen Grill zubereitet, als wären sie Frischfleisch. Die Zubereitung ist dabei nicht sonderlich ausgefallen: Auf dem heißen Grill landen eben Eiswürfel, während sie dort so vor sich hinschmelzen, bestreicht der Mann sie mit Öl und bestreut sie dann mit trockenem Chili und Sesam.

Zum Schluss beträufelt er die Eiswürfel noch mit Chilisauce und gehackten grünen Zwiebeln, nimmt sie vom Grill, bevor sie vollständig verdampfen, und verpackt sie zum Mitnehmen.

Lieber „etwas verbrannt oder zart“
Während des Grillens fragt der Verkäufer die Kunden sogar, ob sie es „etwas verbrannt oder zart“ haben möchten, und erinnert sie dann daran, „es zu essen, solange es heiß ist“.

Die gesamte Zubereitung dauert weniger als eine Minute und eine Portion kostet 15 CNY (knapp 2 Euro), berichteten lokale Medien.

Eis wird am besten heiß serviert - meinen jedenfalls die Straßenhändler.
Eis wird am besten heiß serviert - meinen jedenfalls die Straßenhändler.(Bild: kameraOne)

Essen, „solange sie heiß sind“
Kunden werfen dem Mann zwar vor, einfach gewürztes Wasser zu verkaufen, das will er selbst aber nicht so stehen lassen. Nach Angaben des Standbesitzers handelt es sich dabei um eine „Snack-Spezialität aus dem Nordosten des Landes, die man am besten isst, solange sie heiß ist“.

Auf die Frage einiger verwunderter Passanten nach dem Geschmack des gegrillten Eises antwortete er: „Wenn Sie das einmal probiert haben, werden Sie wiederkommen wollen, um mehr zu essen."

Bloß eine Mär der Straßenhändler
Chinesische Lebensmittelexperten widersprechen: „Das ist kein Gericht, das Köche machen“, erklärt etwa ein Vertreter der Heilongjiang Landmark Food Brand Identification. Die sogenannte Snack-Spezialität gibt es im Nordosten einfach nicht, die Straßenhändler haben sich die Mär schlicht ausgedacht. 

Beim Probieren gibt es trotzdem meist verdutzte Gesichter zu sehen. Ob die Kreation tatsächlich schmeckt, sei dahingestellt - auf jeden Fall läuft einem dabei aber ordentlich Wasser im Mund zusammen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt