Auf Schmerzensgeld

Eltern von ermordeter Luise (12) klagen Täterinnen

Ausland
24.07.2025 16:15

Vor mehr als zwei Jahren erschütterte der Mord an der zwölfjährigen Luise viele Menschen in Deutschland. Da die Täterinnen damals erst zwölf und 13 Jahre alt waren, kam es zu keiner strafrechtlichen Anklage. Nun geht Luises Familie den Weg des Zivilprozesses, sie will Schmerzensgeld (siehe Video oben).

Wie ntv am Donnerstag berichtete, gestanden die Mitschülerinnen von Luise die Tat. Die Staatsanwaltschaft Koblenz teilte mit, dass die Zwölfjährige mit einem Messer attackiert worden war. Sie sei noch am Tatort verblutet. Beim Motiv sollen soziale Medien eine Rolle gespielt haben. Weitere Details wurden nicht bekannt gegeben.

Da die Täterinnen erst zwölf und 13 Jahre alt waren, waren sie strafunmündig und konnten nicht wegen Mordes oder Totschlags angeklagt werden. Nun wird es laut deutschen Medienberichten aber einen Zivilprozess geben, mit dem die Tat aufgearbeitet werden soll. „Bei jeder Verletzung eines Menschen, bei jeder Tötung eines Menschen, stehen vielleicht anderen Menschen, hier den Hinterbliebenen, Schadenersatzsprüche zu“, sagte Jurist Jens Adolphsen zur dpa.

Die Eltern und Schwester von Luise haben auf 179.000 Euro Schmerzensgeld geklagt.
Die Eltern und Schwester von Luise haben auf 179.000 Euro Schmerzensgeld geklagt.(Bild: glomex)

Eltern: Leiden bis heute unter dem Tod
Lau dem Landgericht Koblenz geht es um 179.000 Euro. Die Eltern und Schwester von Luise begründen das damit, dass sie bis heute erheblich unter dem Tod leiden würden. Darüber wird am heutigen Donnerstag verhandelt. Zunächst bekommen die Parteien die Möglichkeit, sich untereinander zu einigen. Beide Seiten müssen nicht persönlich zu dem Gerichtstermin kommen. Kommt dabei keine Einigung zustande, geht es in die nächste Runde mit einer sogenannten Videoverhandlung.

Das wurde aus den Täterinnen
Die Mitschülerinnen, die eingeräumt haben, für Luises Tod verantwortlich zu sein, leben seit der Tat nicht mehr in ihrem Herkunftsort Freudenberg (Nordrhein-Westfalen). Sie werden bis heute vom Jugendamt betreut.

Wird entschieden, dass der Familie von Luise Schmerzensgeld zusteht, müssen die Jugendlichen zahlen, sobald sie selbst Geld verdienen, oder ihre Eltern die vereinbarte Summe übernehmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt