Das Modehaus Rettl und Likör-Experten von Gurktaler haben einen speziellen Alpen-Vodka kreiert.
Die Kräuterlikör-Manufaktur Gurktaler hat mit Modezar Thomas Rettl, dessen Betrieb vor allem durch maßgeschneiderte Kilt-Kreationen berühmt geworden ist, gemeinsame Sache gemacht und einen Alpen-Vodka kreiert. „Unsere Kooperation ist von der Natur und der Geschichte inspiriert und passt perfekt zu unserer Philosophie. Wir arbeiten häufig mit lokalen Partnern zusammen, die für hochwertiges Handwerk stehen“, sagt Rettl.
Frisch aus der Natur
Aus diesem Grund werden auch sämtliche Zutaten, die in den Alpen-Vodka kommen, regional angebaut und verarbeitet. So bewirtschaftet Friedrich Wohofsky im Gurktal den rund 450 Jahre alten Vöstlhof und kümmert sich dort um Kräuter von Wald und Wiesen. „Die Fülle an Mariendisteln aus dieser Wildsammlung inspirierte den Kräutermeister Johann Grames schließlich dazu, diese zu mazerieren und destillieren, um so die reinste Essenz zu gewinnen“, erklären die Experten von Gurktaler und ergänzen: „Die Alpenkräuterdestillation befindet sich im Kloster Gurk, wo die Mönche nach Jahrtausende alter Tradition Mazerate herstellen.“
Der limitierte Rettl Alpen-Vodka soll aber nicht nur durch seinen besonderen Geschmack, sondern auch seine Optik bestechen. Abgefüllt in markanten Glasflaschen im Karo-Design ist die Verbindung zur Trachtenwelt schnell hergestellt.
Weihnachtliche Stimmung
Als Alternative zum hergewöhnlichen Glühwein oder -most präsentiert Gurktaler den Alpen-Aperitif, der aus Sanddorn gewonnen wird und als Zutat für Punsch verwendet werden kann. „Die Beeren dieser Superfrucht enthalten mehr Vitamin C als beispielsweise Zitronen oder Orangen.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.