Oö Landesfinanzen

In neuer Schuldenerlaubnis steckt auch Bremspedal

Politik & Wirtschaft
18.11.2023 10:00

Eines muss man dem Land Oberösterreich lassen: Das Gesetz für das neue Schuldenerlaubnislimit wird extrakurz, braucht nur ein bisschen mehr als zwei A4-Seiten. 25 Prozent der Einnahmen eines Jahres: Das wird vom Betrag her die Obergrenze für den Gesamtstand an Finanzschulden, die somit aktuell mehr als zwei Milliarden Euro erreichen dürfen - wobei der Stand Ende 2024 laut zu beschließendem Voranschlag für nächstes Jahr 1,388 Milliarden € betragen wird.

Da ist also noch viel Spielraum bis zu der neben dem „Gaspedal“ eingebauten Ausgabenbremse, die dann betätigt wird, wenn man im Rechnungsabschluss eines Jahres 90 Prozent der Obergrenze überschritten hat. Der Bremsweg ist aber ziemlich lang: Binnen fünf Jahren muss man zurück auf unter 80 Prozent des erlaubten Maßes, es sei denn, die Konjunktur läuft nicht gut und das Wachstum bleibt unter ein Prozent. Weiters zählen Finanzschulden zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Notsituationen nicht. Das Gesetz wird nun im Finanzausschuss des Landtags behandelt und im Dezember beschlossen.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt