Fahrer fuhr davon

0,68 Promille – und der Probeführerschein war weg

Salzburg
15.11.2023 10:30

Mit zwei jungen Lenkern, die Widerstand leisteten, hatte es die Polizei am Dienstag in Mittersill zu tun. Ein 20-Jähriger und ein 21-Jähriger hielten zuerst beide nicht an, als die Polizei sie stoppen wollte. Dem Nachweis von Suchtmitteln konnten sie sich aber nicht entziehen.

Die Beamten wollten am Abend einen 20-Jährigen in Mittersill stoppen. Er fuhr zuerst davon, besann sich jedoch und hielt kurze Zeit später an. Sein Alko-Test ergab einen Wert von 0,68 Promille. Der junge Mann besaß nur einen Probeführerschein und muss nun mit einer Anzeige rechnen. 

Auch ein 21-Jähriger wollte am Nachmittag dem Blaulicht entkommen. Warum, stellte sich heraus, als die Polizei ihn dann doch kontrollieren konnte: Er besaß gar keinen Führerschein mehr. Der wurde ihm bereits vor einiger Zeit abgenommen. Die Beamten bemerkten zudem, dass er unter Drogen stand. In seinem Auto fanden sie „eine geringe Menge“ Cannabis, die er versteckt hatte. Eine Untersuchung auf Drogen verweigerte er allerdings.

In Hollersbach waren zwei Lenker unter Alkoholeinfluss unterwegs. Ein 23-Jähriger hatte 0,5 Promille, ein 63-Jähriger 0,9 Promille intus. Sie wurden ebenfalls angezeigt.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt