Zum Weltdiabetestag

„Zucker“ kann die Nerven extrem schädigen

Gesund
14.11.2023 10:22

Zum Weltdiabetestag am 14.11. schlagen Experten Alarm: Bis zu 900.000 Österreicher leiden an Diabetes. Einer der häufigsten Langzeitschäden, die dadurch hervorgerufen werden, betrifft das Nervensystem.„Polyneuropathien“ verursachen Gefühlsstörungen an den Beinen, die auch schmerzhaft sein können. 

Jeder zehnte Österreicher hat „Zucker“, etwa 15 Prozent der Patienten leiden an einer Polyneuropathie. Kribbeln und Ameisenlaufen sowie ständiges Kältegefühl treten auf. Temperaturempfindung und Lagesinn können eingeschränkt sein. Dies führt oft zu Unsicherheit beim Gehen. Selbst Lähmungen sind mögliche Folgen.

Diagnose nicht immer einfach
Prim. Dr. Christof Bocksrucker, Vorstand der Abteilung Neurologie im Klinikum Schwarzach (Sbg.): „Eine genaue elektrophysiologische Abklärung mit Messung der Nervenleitfähigkeit ist notwendig. Bei bestimmten Neuropathien kann auch der Nervenultraschall wichtige Informationen liefern.“

Blutzucker im Lot halten
„Die wichtigste kausale Therapie ist die konsequente Einstellung des Blutzuckerspiegels, um ein Voranschreiten der Erkrankung zu verhindern. Die Symptome können ebenso meist gut behandelt werden. Es gibt Medikamente, welche die störenden Missempfindungen und Schmerzen lindern. Pflaster oder Salben wiederum, die Capsaicin - ein Extrakt aus Chilischoten - enthalten, helfen gut gegen die Schmerzen und steigern die Durchblutung“, so der Experte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt