In 3000 Metern Höhe

„Gipfelsieg“ in kurzer Hose, dann Notruf im Schnee

Tirol
10.07.2025 08:59

Dass es auch im Juli auf 3000 Metern Seehöhe schneien und es dort trotz kalendarischem Sommer eiskalt sein kann, war einem Deutschen im Tiroler Pitztal wohl nicht klar. In kurzer Hose watete der 19-Jährige auf den Gipfel des Wildgrats. Und dann traute er sich nicht mehr hinab. Er setzte einen Notruf ab: Polizeihubschrauber und Bergretter mussten ausrücken!

„Bei Schnee und Sturm: Sechstägige Bergtour endet wegen Erschöpfung an Tag eins“ – und: „Deutsche aus Schnee und Eis von Zugspitze gerettet!“

Zwei Einsätze, die sich Montag und Dienstag zugetragen haben und die Retter bei widrigsten Bedingungen beinahe an ihre Grenzen brachten. Am Mittwoch setzte ein 19-jähriger Deutscher aus Frankfurt am Main dann noch einmal einen drauf! Bereits am Vormittag war der junge Mann alleine zur hochalpinen Tour auf den knapp 3000 Meter hohen Wildgrat im Pitztal aufgebrochen!

Dünne Jacke und kurze Hose
Der 19-jährige Abenteurer war lediglich mit einer kurzen Hose und dünnen Jacke bekleidet. Er folgte dem markierten Steig, der laut Polizei „mit zunehmender Höhe immer mehr mit Neuschnee bedeckt war“.

20 Zentimeter Schnee, minus 5 Grad
Gegen 15.30 Uhr erreichte der Deutsche dann tatsächlich den Gipfel. Mit einem herrlichen Ausblick wurde er aber nicht belohnt. Denn der Wildgrat steckte im dichten Nebel. Oben hatte es rund 20 Zentimeter Neuschnee und klirrend kalte minus fünf Grad!

Zitat Icon

Die beiden Bergretter haben bei diesen Bedingungen einen Top-Job gemacht.

Hans Schlager, Pilot Libelle Tirol

Und genau diese Bedingungen wurden dem 19-Jährigen zum Verhängnis. Er bekam es mit der Angst zu tun, traute sich den Abstieg aufgrund des Wetters nicht mehr zu. Also setzte der junge Mann, der übrigens nicht einmal einen Rucksack bei sich hatte, einen Notruf ab.

Völlig unterkühlt und durchnässt 
Die Crew des Polizeihubschraubers Libelle Tirol rund um Pilot Hans Schlager brachte zwei Bergretter bis zur Nebelgrenze in etwa 2750 Meter Seehöhe. Einsatzleiter Fabian Schultes von der Bergrettung Jerzens und ein weiteres Mitglied stiegen daraufhin zum 19-Jährigen auf und trafen diesen dort völlig unterkühlt und durchnässt an.

Mit dem Polizeihubschrauber wurde der Deutsche ins Tal geflogen.
Mit dem Polizeihubschrauber wurde der Deutsche ins Tal geflogen.(Bild: Bergrettung Jerzens)

Nach erfolgter Erstversorgung mit Decken und Jacke ging es für den Deutschen dann gemeinsam mit den zwei Bergrettern hinab bis zur Nebelgrenze, wo der Polizeihubschrauber wartete. Daraufhin wurde der 19-Jährige ins Tal geflogen.

Deutschem blühen saftige Einsatzkosten
Der Deutsche überstand das Abenteuer letztlich bis auf die Unterkühlung unverletzt. Auf ihn dürfte jetzt aber eine saftige Rechnung zukommen. Denn die Kosten für den Einsatz wird der 19-Jährige berappen müssen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt