Der Christbaum am Wiener Rathausplatz ist am Freitag nach Einbruch der Dunkelheit von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) illuminiert worden.
„Die Lichter, die wir heute auf dem schönen Südtiroler Baum erleuchten lassen, sollen ein Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sein“, wurde Ludwig zitiert. Anstatt sich von „Terror und Hass auseinanderdividieren“ zu lassen, solle das Miteinander im Fokus stehen.
„Dieser Baum ist ein Zeichen unserer Verbundenheit mit Wien und Österreich“, sagte indes Kompatscher über die 28 Meter hohe und rund 115 Jahre alte Fichte.
Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz ist nun bis zum 26. Dezember geöffnet. Fast 100 Marktstände, Indoor-Gastronomie, das Etagenkarussell und der im Halbstundentakt erfolgende „Herzerlflug“ werden Besuchern geboten.
Zusätzlich bietet der Eistraum am Christkindlmarkt mit einer Fläche von knapp 3000 Quadratmetern „eisiges Vergnügen“ bis einschließlich 7. Jänner 2024, berichtete die Rathauskorrespondenz.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.