Einen Großeinsatz der Rettungskräfte gab es in den frühen Sonntagmorgenstunden in der, nur wenig Kilometer von der österreichischen Grenze entfernten, Schweizer Gemeinde Fläsch (Kanton Graunbünden). Gleich zwei nachtflugtaugliche Notarzthubschrauber mussten ausrücken, nachdem es auf einer Geburtstagparty zu einem Unglück gekommen war.
Der Unfall ereignete sich laut Angaben der Kantonspolizei kurz nach Mitternacht in der alten Seilbahnstation Fläscherberg, die als Event-Lokalität gemietet werden kann. Drei Gäste der Geburtstagsgesellschaft hängten sich aus Spaß an das Umlenkrad der alten Seilbahn, welches zur Dekoration vor Ort in einer Höhe von rund drei Metern aufgehängt war.
Unfassbarer Leichtsinn
Die drei Männer brachten das Rad in Bewegung, woraufhin sich dieses schließlich löste. Ein 35-Jähriger wurde unter dem rund 500 Kilogramm schweren Umlenkrad begraben. Anwesende Gäste konnten das Rad gemeinsam anheben und den erheblich Verletzten bergen. Ein 37-Jähriger wurde beim Herunterfallen des Rades getroffen und dabei ebenfalls verletzt.
Zwei Notartzhubschrauber vor Ort
Die Flugwacht Rega überführte beide Männer mit je einem Helikopter ins Kantonsspital Graubünden nach Chur. Die Kantonspolizei Graubünden hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.