Trotz einer tiefroten Bilanz bekamen vier Vorstände der Signa-Gesellschaft von René Benko bemerkenswert hohe Bonuszahlungen - die „Krone“ berichtete. Jetzt erklärte einer der Manager seinen Rücktritt.
Ende der Vorwoche hatte die „Krone“ über Bonuszahlungen in bemerkenswerter Höhe berichtet: Vier Vorstände der Signa Prime Selection AG, eine der wichtigsten Gesellschaften im undurchsichtigen Firmengeflecht von Immobilien-Jongleur René Benko, hatten für 2022 in Summe rund 20 Millionen Euro kassiert; trotz einer dunkelroten Bilanz, in der ein Minus von 1,2 Milliarden zu Buche steht.
Jetzt hat der erste der vier Vorstände das Handtuch geworfen: Claus Stadler, seit 2020 im Management der Signa Prime und der Signa Development AG, erklärte laut „Krone“-Informationen gegenüber dem Aufsichtsratsvorsitzenden Alfred Gusenbauer seinen Rücktritt. Der 53-jährige Stadler war laut seinem LinkedIn-Profil in der „Signa Group of Companies“ als Chief Operations Officer (COO) tätig und scheint im Firmenbuch noch als Geschäftsführer von mehr als 100 Unternehmen mit Signa-Bezug auf. Zum Vergleich: Gründer René Benko nimmt seit einer gerichtlichen Verurteilung vor zehn Jahren trotz seiner dominanten Stellung im Krisen-Konzern keine Organfunktion wahr.
Medienbericht: Zweiter Investor springt ab
Mittlerweile mehren sich die Medienberichte, wonach Benko nicht mehr das volle Vertrauen seiner Investoren besitzen dürfte: Das deutsche „Handelsblatt“ berichtete am Feiertag, dass René Benko nach Unternehmensberaterlegende Roland Berger mit Torsten Toeller einen weiteren Anteilseigner verliere. Der Fressnapf-Gründer „soll jetzt auch seine Verkaufsoption ausgeübt haben“, schreibt die Zeitung und hält darüber hinaus fest: „Immer mehr Investoren fordern von Immobilienunternehmer René Benko mehr Transparenz.“ Ob sich einer solchen Forderung auch der Benko-Großinvestor und Ex-Strabag-Boss Hans Peter Haselsteiner angeschlossen hat, ist derzeit nicht bekannt.
Milliarden-Minus bei Signa Retail
Apropos Transparenz: Wenig überraschend kämpft auch die schwer angeschlagene Handelssparte des Konzerns mit dramatischen Verlusten. Laut „News“ steht bei der Signa Retail Selection AG mit Sitz in der Schweiz - Stand Ende September 2022 - ein Fehlbetrag von 1,39 Milliarden Euro in den Büchern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.