Die Gastronomie ist in der Krise! Tourismusschüler in Bad Ischl wollen im „Wirtshauslabor“ neue Wege gehen; Christoph „Krauli“ Held, ein Kult-Wirt am Siriuskogel, unterstützt sie dabei. Auch die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 hilft mit.
„Ein Gasthaus zu führen ist heutzutage viel mehr als nur gut zu kochen!“, sagt Christoph „Krauli“ Held, Chef des legendären Lokals am Siriuskogel in Bad Ischl. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Wirt, sondern auch schärfster Kritiker der eigenen Branche: „Die traditionelle Gastronomie ist verkrustet und am Ende, außer sie erfindet sich neu“, sagt er unverblümt heraus.
Location ist noch völlig leer
Darum hat er das Projekt „Wirtshauslabor“ ins Leben gerufen: Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Bad Ischl stellen, mit der Lizenz von Held im Hintergrund, einen eigenen Gastro-Betrieb auf den Beine – aus dem Nichts.
Im leer stehenden Bahnhofsrestaurant hat man die ideale Location gefunden. „Die Schüler planen und organisieren derzeit schon die Einrichtung des Leerstands, von der Küche bis zum Mobiliar fehlt alles.“
Kleine Karte, große Qualität
Von den Nachwuchsgastronomen heißt es: „Wir wollen kein typisches Wirtshaus, wir zeigen, dass wir mehr können.“ Es gibt zwar noch keine Öfen und Kühlschränke, aber schon erste Ideen für die Speisekarte, die nie mehr als vier Hauptspeisen umfassen wird. „Regional, klein, ehrlich und nachhaltig - das ist die Zukunft der Gastronomie“, ist Krauli von den Ideen der Jungen begeistert.
Ausprobieren der eigenen Ideen
Am 19. Jänner wird das „Wirtshauslabor“ das erste Mal aufgesperrt, es ist eines der Eröffnungsprojekte der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024. „Dieser Echtbetrieb ist eine Riesenchance“, ist Wolfgang Falkensteiner, Direktor der Tourismusschule, begeistert.
Im Studio für neuen Podcast
Christoph „Krauli“ Held ist übrigens nicht nur Chefkoch und Wirt am Siriuskogel, sondern er nimmt gerade mit dem Linzer Kabarettisten Günther Lainer erste Folgen des neuen Podcasts „Beim Gast zu Gast“ auf. Da geht es nicht ums Kochen, sondern Lainer sagt: „Wir präsentieren im ,Podgast‘ Überraschungsgäste: namhafte Promis aus der Musik- und Theaterszene.“
Mit Buzzer, wenn es zu eng wird
Geplaudert wird über Gott und die Welt, wird es zu privat, ertönt ein Buzzer: „Humor ist das Wichtigste, es wird viel Überraschendes geben und wird lustig!“ Ab 14. November startet das Format auf allen bekannten Streamingplattformen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.