Der US-Online-Händler Amazon gibt dem regulatorischen Gegenwind in Europa nach und lanciert eine eigene europäische Cloud-Sparte. Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor erhielten damit mehr Auswahl und Flexibilität, um den steigenden Anforderungen der EU besser nachkommen zu können, teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Konkret gehe es dabei um die Erfüllung von spezifischen gesetzlichen Anforderungen an den Ort der Datenverarbeitung und an den Betrieb der Datenwolke. Die „AWS European Sovereign Cloud“ werde sich in der EU befinden und dort betrieben. Zugleich werde sie von den anderen Regionen der bestehenden Cloud-Sparte AWS getrennt. Sie werde in Deutschland starten und allen Kunden in Europa zur Verfügung stehen.
„Der Aufbau einer europäischen AWS-Cloud wird es für viele Behörden und Unternehmen mit hohen Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz deutlich leichter machen, die AWS-Services zu nutzen“, sagte Claudia Plattner, Präsidentin des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.