Alarm an US-Uni

Lieferroboter nach Bombendrohung gestoppt

Elektronik
25.10.2023 10:08

Mit einer ungewöhnlichen Bombendrohung konfrontiert gesehen hat sich die University of Oregon in den USA: Sprengsätze waren angeblich in kleinen Lieferrobotern versteckt, die autonom auf dem Hochschulgelände unterwegs sind. „Öffnen Sie keine Roboter. Meiden Sie alle Roboter bis auf Weiteres“, mahnte die Uni am Dienstag unter anderem beim Online-Dienst X.

Die Roboter der Firma Starship, die wie Kühlboxen auf Rädern aussehen, liefern auf dem Uni-Gelände Essenbestellungen aus. Alle Roboter wurden per Fernsteuerung an einen entfernten Ort gelotst, wie die Universität weiter bei X berichtete. Nach einer mehrstündigen Inspektion wurden die Fahrzeuge, die auf Gehwegen unterwegs sind, für sicher erklärt.

Starship betonte, man habe sich aus Sicherheitsgründen zur Unterbrechung des Betriebs entschieden, obwohl die Person hinter der Bombendrohung schnell zugegeben habe, dass diese als Scherz gemeint gewesen sei.

Das Unternehmen versucht schon seit etwa einem Jahrzehnt, seine Lieferroboter zur automatisierten Zustellung von Einkäufen oder Essen im Alltag zu etablieren. Erfolg hatte Starship damit bisher vor allem an US-Hochschulen. Amazon arbeitete zwischenzeitlich auch an einem ähnlichen Roboter, gab die Entwicklung dann aber wieder auf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt