Er galt nicht nur in der Justiz als einst mächtigster Beamter der Republik - doch verfolgt von den Korruptionsjägern der Staatsanwaltschaft, war der Fall umso tiefer. Jetzt der letzte Akt (s)einer Tragödie mit dem Tod nach einer Geisterfahrt. Auch die Politik reagiert auf die Schocknachricht.
Christian Pilnaceks Vita in 30 Jahren bei der Justiz ist bis zur Entmachtung 2020 und letztlich seiner Suspendierung im Jahr darauf (siehe auch Chronologie unten) tadellos. Vom Richteramtsanwärter klettert er bis zum Leiter der Sektion Strafrecht und ist so praktisch Herr über alle Staatsanwaltschaften.
Mächtigster Beamter der Republik
Er gilt selbst für seine Gegner als renommiertester Jurist und mächtigster Beamter der Republik. Pil, so sein Spitzname, ist als akribischer Kopf Architekt der neuen großen Strafprozessordnung 2008.
Rauswurf aus Ministerium hat er nie verkraftet
Gleichzeitig gilt er auch als gesellig, ist Stammgast in City-Lokalen. Seine Arbeit und sein Auftreten machen ihn jedenfalls zur polarisierenden Größe. Die langjährige Feindschaft mit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ist allseits bekannt. Mit dem Rauswurf aus dem Palais Trautson, dem Sitz des Justizministeriums, beginnt dann der tiefe Fall für den parteilosen Spitzenbeamten, den er nie verkraftet hat.
Es ist Donnerstagabend. Christian Pilnacek ist zuerst bei einem privaten familiären Abendessen in einem bekannten Nobel-Italiener im Herzen Wiens. Danach noch ein Termin bei einem Empfang in der ungarischen Botschaft. Kurz vor 22 Uhr setzte er sich alleine in sein Auto. Über die Donauuferautobahn A 22 geht es Richtung Niederösterreich. Auf der Stockerauer Schnellstraße S 5 fährt er aber irgendwo falsch auf - eine Polizeistreife stoppt schließlich die Geisterfahrt!
Pilnacek hinterlässt Frau und drei Kinder
Es ist 22.15 Uhr, als der letzte Akt (s)einer menschlichen Tragödie beginnt: Denn die Alko-Kontrolle ergibt einen zu hohen Promillewert! Er, der einst so allmächtige Justiz-Sektionschef, muss seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Diese weitere Schmach in einer langen Reihe von persönlichen Rückschlägen dürfte für Christian Pilnacek zu viel gewesen sein. Fakt ist: Christian Pilnacek wird nur 60 Jahre alt. Und nimmt viele Geheimnisse mit ins Grab. Er hinterlässt zudem seine Frau und drei erwachsene Kinder.
Auch ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer zeigt sich betroffen: „Ich habe ihn - auch in der Zusammenarbeit als Innenminister - als herausragenden Juristen kennen und schätzen gelernt. Mein tief empfundenes Beileid gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden. Ruhe in Frieden!“
„Verfahren und nicht die Urteile ruinieren“
Pilnaceks Anwalt, Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer, lässt indes mit Kritik aufhorchen: „Die Beschuldigten werden durch die Verfahren und nicht durch Urteile ruiniert!"
Es ist eine Tragödie. Die Beschuldigten werden durch die Verfahren und nicht durch die Urteile ruiniert.
Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer vertrat Christian Pilnacek mit seiner Anwaltskanzlei
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden oder von Suizid-Gedanken betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefon-Seelsorge unter der Telefonnummer 142. Weitere Krisentelefone und Notrufnummern finden Sie HIER.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.