Ihren beliebten Traditionsstandort am Linzer Südbahnhofmarkt mussten die Lackingers mit Ende August schließen. Dafür macht das einfallsreiche Unternehmer-Paar nun mit seinem Foodtrailer samt neuem LIAN-Konzept von sich reden.
Schweren Herzens musste Fleischhauer Andreas Lackinger die Koje seines Familienunternehmens am Linzer Südbahnhofmarkt – wie berichtet – zusperren. Personalnot, hohe Energiekosten und zu wenig Hilfe der Behörden in der Corona-Zeit hatte er Ende August als Gründe genannt. Seither sind die Rollläden der Fleischerei herunten, erinnert nur noch die Beklebung an den Traditionsbetrieb.
Löwenmahl auf Rädern
Aufmerksame Beobachter haben die Lackingers zuletzt am Urfahranermarkt ausfindig gemacht. Auf ihrem üblichen Standplatz zwischen den Autodromen im Kindervergnügungspark war ihr neuer Foodtrailer auch ein wahrer Hingucker. Völlig in Schwarz gehalten, mit dem Konterfei von Lisa Lackinger drauf. Doch nicht nur der stylische Verkaufsanhänger strahlt in Schwarz, sondern dank Aktivkohle auch die Weckerln für ihre Bosna und Sandwiches. „Natürlich ist das neue Konzept für manche noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber Qualität und Geschmack überzeugen garantiert“, schwört Andi Lackinger auf sein neues LIAN-Konzept (die Kürzel der Vornamen Lisa & Andreas, ausgesprochen wie der Löwe auf Englisch). Die Löwenbändigerin und der Beuteverteiler wollen künftig als Caterer mit ihrem kulinarischen Löwenmahl auf Rädern punkten.
Kojen-Entscheidung fällt bis Ende des Jahres
Ob in die ehemalige Lackinger-Koje am Südbahnhofmarkt auch wieder ein Fleischer einzieht, ist nicht fix. Laut Magistrat würden Gespräche mit Interessenten verschiedenster Branchen laufen – bis Ende des Jahres soll es entschieden sein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.