Wenn die Musiker der Salzburg Rampant Lion Pipe Band ihrer Leidenschaft nachgehen, sind sie nicht zu überhören. Sorgen bereiten den Dudelsackspielern allerdings fünf Stufen bei Star-Geiger Andre Riéu.
Arm, Mund und Finger zu koordinieren ist anstrengend. Trotzdem haben die Musiker der Salzburg Rampant Lion Pipe Band beim Dudelsackspielen immer ein Lächeln im Gesicht. Um den ersten Ton aus dem Instrument zu pressen, braucht es ein gutes Lungenvolumen – und viele Jahre Training. „Wir müssen viel üben, eigentlich jeden Tag“, gibt Manuel Desch zu. Er ist einer von 31 Begeisterten in der Band. Ihr Anspruch: Die Musik der schottischen Highlands so authentisch wie möglich wiederzugeben. Auch wenn die meisten Dudelsackspieler männlich sind, gehören sieben Frauen zur Band.
Was heute ein Verein ist, startete 2004 als Gruppe von Dudelsack- und Schottland-Begeisterten. „Wir kennen uns vom Fußball. Dann kamen immer mehr dazu“, erzählt Stefan Kühnel. Als Obmann leitet er die Proben und koordiniert die Auftritte wie bei den Highland Games in Hallein oder dem Rot-Kreuz-Ball im Februar.
Fünf Stufen zur Bühne hinauf sind herausfordernd
Geprobt wird im Grödiger Heimathaus. Dort haben sich die Dudelsackspieler 2016 einen Pub nach schottischem Vorbild gebaut. Allerlei Whiskey, Schnaps und Bier stehen in einer dunklen Schank mit Spiegelwand, die sich um die komplette Bar zieht. „Eigentlich wollten wir einen Proberaum“, erzählt Kühnel. „Jetzt ist es ein Pub.“ Bevor sie dort gemütlich zusammensitzen, folgen die Musiker dem Takt das Stiegenhaus nach oben. Denn es sind fünf Stufen hoch zur Bühne beim Auftritt mit Star-Geiger André Rieu am 11. November in Bratislava. Nichts soll schiefgehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.