Die Salzburger meldeten bei einer Aktion des Verkehrsclub Österreich 976 Gefahrenstellen in 58 Gemeinden. Am häufigsten wurden Gefahrenstellen vor fehlenden Radwegen eingetragen.
Von Mitte März bis Anfang Mai konnte die Bevölkerung in eine Online-Karte des VCÖ Problemstellen für Radfahrer melden. Die Salzburger machten reichlich davon Gebrauch und meldeten 976 Problemstellen in 58 Gemeinden. Die Städte und Gemeinden können nun prüfen, welche Verbesserungen möglich sind.
Am häufigsten wurden gefährliche Stellen gemeldet, vor Abschnitten, auf denen es keinen Radweg gibt:
„Wir freuen uns, dass so viele diese Möglichkeit der Partizipation genutzt haben und einen wichtigen Beitrag leisten, um die Bedingungen für das Radfahren verbessern zu können“, sagt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.