„Krone“-Kommentar

Brunners zweiter Milliardenstreich

Kolumnen
05.10.2023 07:00

Als Staatssekretär unter der Umweltministerin Gewessler hatte es Magnus Brunner nicht leicht: Oft erfuhr er von politischen Entscheidungen erst im Nachhinein, so mancher Termin lief an ihm vorbei.

Umso bemerkenswerter ist jetzt seine „Performance“ als Finanzminister - und das in schwierigen Zeiten. Sein erster Streich war die Abschaffung der kalten Progression, eine Maßnahme, die den Steuerzahlern Milliarden bringt. Und zwar nicht nur einmal bei irgendeiner „Steuerreform“, sondern dauerhaft, Jahr für Jahr. Viele Politiker wollten diese kalte Progression abschaffen, Brunner ist es gelungen. Mehr Netto vom Brutto, das hilft.

Der zweiten Streich gelang jetzt bei den Finanzausgleichsverhandlungen. Hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich die Geldaufteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Der Staat hat die Steuern kassiert, Länder und Gemeinden wollen möglichst viel von diesem Kuchen abbeißen.

Diesmal haben sie stramme sieben Milliarden Euro mehr gefordert. Sieben Milliarden in Zeiten wie diesen. Nach zähen Verhandlungen sind es 2,4 Milliarden geworden, 1,1 Milliarden davon entfallen auf den „Zukunftsfonds“, der für die Kinderbetreuung, Wohnen und Kampf gegen die Klimakrise bereit steht.

Dem Vorarlberger ist mit seiner sachlichen Art sein zweiter Streich gelungen. Statt dem spendablen „Gamsbart-Förderalismus“ gibt es klare Zielvorgaben. Ein Erfolg von und für alle.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt